Der Kampf um den milliardenschweren Markt für Abnehm-Medikamente wird immer härter. Eli Lilly bereitet den Angriff auf Novo Nordisks Wegovy vor – und zwar mit einer völlig anderen Strategie. Statt auf Bewährtes zu setzen, geht der US-Konzern mit seinem Blockbuster Zepbound einen riskanten Sonderweg. Kann das funktionieren?

Konkrete Pläne für Korea nehmen Gestalt an

Die Gerüchteküche brodelt schon länger, doch jetzt werden die Pläne konkret: Eli Lilly will Zepbound bereits Ende August 2025 in Südkorea auf den Markt bringen. Das Unternehmen führte bereits detaillierte Gespräche mit über 30 koreanischen Distributoren und legte dabei konkrete Vertriebs- und Preisstrategien vor.

Diese Offensive kommt nicht von ungefähr. Ursprünglich sollte Zepbound bereits in der ersten Jahreshälfte 2025 starten, doch interne Vorbereitungen verzögerten den Launch. Diese Zeit nutzte Konkurrent Novo Nordisk, um seine Marktposition mit Wegovy zu festigen – ein Vorsprung, den Eli Lilly nun aufholen muss.

Preiskampf mit neuem Ansatz

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Der entscheidende Unterschied: Eli Lilly setzt auf ein gestaffeltes Preismodell je nach Dosierungsstärke. Während Wegovy mit einem Einheitspreis arbeitet, plant der US-Konzern eine flexible Preisgestaltung für seine sechs verschiedenen Dosierungen von 2,5 mg bis 15 mg.

Diese Strategie könnte sich als Trumpf erweisen. Wegovy bietet nur fünf Dosierungsstufen – Zepbound dagegen sechs. Das granularere System soll nicht nur Patienten und Ärzten mehr Flexibilität bieten, sondern auch die Lieferkettenprobleme vermeiden, die Novo Nordisk durch "Split-Dosing" entstanden sind.

Showdown im Abnehm-Segment

Ob diese Differenzierungsstrategie aufgeht, wird sich zeigen. Bislang hat Eli Lilly weder den finalen Preis noch das exakte Startdatum offiziell bestätigt. Doch die intensiven Distributor-Gespräche zeigen: Der Marktstart rückt näher – und damit auch die direkte Konfrontation mit dem bisherigen Marktführer Novo Nordisk.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...