Die DWS Group erreichte am 25. März 2025 ein neues 52-Wochen-Hoch bei 53,85 Euro, nachdem die Aktie des Vermögensverwalters allein heute um 2,38 Prozent zulegen konnte. Der beeindruckende Aufwärtstrend setzt sich damit fort – die Anteilsscheine des Frankfurter Unternehmens haben seit Jahresbeginn beachtliche 34,89 Prozent an Wert gewonnen und liegen 69,02 Prozent über ihrem Tiefstand vom August 2024. Besonders in den letzten 30 Tagen konnte die DWS Group mit einem Kursplus von fast 15 Prozent überzeugen, was den Vermögensverwalter deutlich über seine gleitenden Durchschnitte katapultierte – der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt beträgt inzwischen über 37 Prozent.


Analysten sehen weiteres Potenzial trotz Überperformance

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DWS?


Trotz der bereits starken Performance wird die DWS-Aktie weiterhin von Experten mit "Outperform" bewertet. Interessanterweise liegt das durchschnittliche Kursziel der 14 analysierenden Experten mit 49,19 Euro jedoch 9 Prozent unter dem aktuellen Kurs – ein Hinweis darauf, dass die jüngste Rallye die Erwartungen der Analysten übertroffen hat. Die Bewertungsspanne reicht dabei von 38,00 Euro als niedrigstes bis zu 57,00 Euro als höchstes Kursziel. Mit einer Marktkapitalisierung von 10,64 Milliarden Euro zählt die mehrheitlich zur Deutschen Bank gehörende DWS Group zu den größten börsennotierten Vermögensverwaltern Europas und profitiert vom anhaltenden Trend zu nachhaltigen Anlagen, wo das Unternehmen als Pionier in ESG-integrierten Anlagestrategien gilt.


DWS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DWS-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten DWS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DWS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DWS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...