Die DroneShield-Aktie zeigt seit Monaten eine beeindruckende Performance – und die jüngsten Unternehmensmeldungen liefern den Treibstoff für weitere Höhenflüge. Mit Rekordzahlen, strategischen Großaufträgen und massiven Kapazitätserweiterungen positioniert sich der Spezialist für Drohnenabwehrsysteme als klarer Marktführer. Doch wie nachhaltig ist dieses Wachstum?

Finanzielle Rakete zündet

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete DroneShield einen Umsatzsprung von sagenhaften 480% gegenüber dem Vorjahr auf 38,8 Millionen US-Dollar. Noch beeindruckender: Bereits gebuchte oder zugesagte Aufträge für 2025 belaufen sich auf 176,3 Millionen Dollar – das Dreifache des gesamten Jahresumsatzes 2024.

Besonders erfreulich für Investoren ist der wachsende Anteil wiederkehrender Einnahmen durch Software-Abonnements, die um 161% zulegten. Diese Entwicklung unterstreicht den Wandel vom reinen Hardware-Anbieter zum ganzheitlichen Lösungsanbieter.

Großaufträge und globale Präsenz

Die strategischen Erfolge lassen sich sehen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?

  • Australische Streitkräfte: Erstauftrag im Rahmen von Project LAND156 für tragbare Drohnenabwehrsysteme
  • Five Eyes-Verteidigungsministerium: Folgeauftrag über 11,7 Millionen Dollar für Forschung und Entwicklung
  • US-Armee: Beteiligung an hochkarätigen multinationalen Übungen wie Project FlyTrap

Diese Engagements zeigen nicht nur das Vertrauen militärischer Entscheidungsträger, sondern auch die internationale Relevanz von DroneShields Technologien.

Kapazitäten für die Marktführerschaft

Um der explodierenden Nachfrage gerecht zu werden, investiert das Unternehmen über 13 Millionen Dollar in eine neue Produktionsstätte in Sydney. Die Fertigungsfläche wächst auf 3.000 Quadratmeter, die Kapazität soll von 500 Millionen auf 2,4 Milliarden Dollar jährlich steigen.

Diese Expansion ist kein Schuss ins Blaue, sondern zielt auf einen konkreten Bedarf: Die aktuelle Verkaufs-Pipeline beläuft sich auf 2,3 Milliarden Dollar. Mit der neuen Infrastruktur und kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung scheint DroneShield bestens gerüstet, seine Vorreiterrolle im wachsenden Markt für Anti-Drohnen-Technologien weiter auszubauen.

Die Aktie notiert aktuell bei 2,06 Euro und hat seit Jahresbeginn eine beeindruckende Rally von über 360% hingelegt. Die Frage ist nun: Kann der Höhenflug angesichts dieser Fundamentaldaten weitergehen?

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...