Der australische Drohnenschutz-Spezialist DroneShield hat das US-Verteidigungsministerium erneut von seiner Technologie überzeugt. Zwei neue Millionen-Aufträge und ein Rekord-Umsatzwachstum von über 210 Prozent katapultieren das Unternehmen in eine neue Liga. Gleichzeitig steht der Aufstieg in den ASX 200 Index unmittelbar bevor. Doch was steckt hinter diesem beeindruckenden Momentum?

Pentagon bestellt für fast 8 Millionen US-Dollar

Das US-Verteidigungsministerium hat DroneShield zwei separate Verträge für portable Anti-Drohnen-Systeme im Gesamtwert von rund 7,9 Millionen US-Dollar erteilt. Die Wiederholungsaufträge unterstreichen das Vertrauen der amerikanischen Streitkräfte in die australische Technologie. Besonders bemerkenswert: Die Auslieferung erfolgt bereits im vierten Quartal 2025, wodurch die Umsätze noch in diesem Geschäftsjahr verbucht werden können.

Die operative Schlagkraft des Unternehmens zeigt sich in der Lieferfähigkeit: DroneShield kann die Bestellung aus vorhandenen Lagerbeständen binnen 30 Tagen erfüllen – ein entscheidender Vorteil bei militärischen Kunden mit dringenden Anforderungen.

Meilenstein geknackt: Über 4.000 Systeme verkauft

Mit den neuen Aufträgen durchbricht DroneShield eine symbolische Marke: Weltweit hat das Unternehmen nun mehr als 4.000 seiner Abwehrsysteme verkauft. Diese Zahl verdeutlicht die rasant steigende Nachfrage nach Anti-Drohnen-Technologie in einem expandierenden Markt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?

Rekordwachstum setzt sich fort

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 72,3 Millionen US-Dollar Umsatz im ersten Halbjahr 2025 – das entspricht einem Anstieg von 210 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Gewinn vor Steuern kletterte auf 5,2 Millionen US-Dollar.

Das dritte Quartal zeigt eine weitere Beschleunigung:
- Bereits 77 Millionen US-Dollar Umsatz bis dato
- Übertrifft die beiden Rekord-Vorquartale zusammen
- Pipeline mit Aufträgen im Wert von 2,33 Milliarden US-Dollar

ASX 200-Aufstieg am Montag

Der krönende Abschluss: Ab Montag, 22. September, wird DroneShield in den prestigeträchtigen S&P/ASX 200 Index aufgenommen. Diese Aufwertung verschafft dem Titel Zugang zu institutionellen Investoren und Indexfonds – ein potenzieller Kurstreiber durch erhöhte Handelsvolumen und Aufmerksamkeit.

Anzeige

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...