Der australische Drohnen-Abwehr-Spezialist DroneShield feiert seinen bislang größten Coup in Lateinamerika - und setzt damit seine beeindruckende Erfolgsserie fort. Mit einem 25,3-Millionen-Dollar-Auftrag beweist das Unternehmen erneut, dass die Nachfrage nach Schutz vor Drohnen-Bedrohungen weltweit explodiert. Doch kann der Titel nach dem jüngsten Kurseinbruch wieder an alte Stärke anknüpfen?

Rekordauftrag übertrifft alle Erwartungen

Der neue Großauftrag kommt von einem etablierten Wiederverkäufer in Lateinamerika, der die Systeme an einen staatlichen Verteidigungskunden liefern wird. Besonders beeindruckend: Dieser Deal ist fast neunmal größer als die kumulierten sieben Einzelaufträge, die DroneShield zwischen 2019 und 2025 vom gleichen Partner erhalten hatte. Die Auslieferung soll noch im vierten Quartal 2025 beginnen und im ersten Quartal 2026 abgeschlossen werden - parallel zur vereinbarten Zahlungseingang.

Fundament stützt die Wachstumsstory

Die Timing könnte kaum besser sein: Der Lateinamerika-Coup folgt auf ein Rekordquartal, das Maßstäbe setzte. Im dritten Quartal 2025 verbuchte DroneShield einen Umsatzsprung von über 1.000 Prozent auf 92,9 Millionen Dollar. Noch wichtiger: Das operative Cashflow drehte von negativen 19 Millionen auf positive 20 Millionen Dollar - ein klares Zeichen, dass das Wachstum nachhaltig ist.

Die Zahlen sprechen für sich:
- Bereits 193,1 Millionen Dollar Umsatz in den ersten neun Monaten 2025
- Mehr als das Dreifache des Gesamtjahres 2024
- Bruttomargen von soliden 67,6 Prozent
- Bargeldbestand von über 200 Millionen Dollar

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?

Globale Expansion gewinnt an Fahrt

DroneShield baut seine internationale Präsenz systematisch aus - nicht nur in Lateinamerika, sondern weltweit. Mit Investitionen in eine neue 13-Millionen-Dollar-Anlage in Adelaide und erweiterten US-Operationen in Virginia schafft das Unternehmen die Kapazitäten für weiteres Wachstum. Über 4.000 verkaufte Systeme weltweit unterstreichen die Marktführerschaft im Nischensegment der Drohnen-Abwehr.

Der Markt für Gegen-Drohnen-Technologie boomt, getrieben von zunehmenden Sicherheitsbedrohungen und der Verbreitung unbemannter Fluggeräte. Als reiner Spezialist profitiert DroneShield direkt von diesem Trend - und beweist mit dem jüngsten Mega-Auftrag, dass die Wachstumsstory trotz kurzfristiger Kursrücksetzer weiter intakt ist.

Kann der Titel nach dem 18-prozentigen Wochenrückgang jetzt die Trendwende schaffen? Die fundamentalen Argumente scheinen jedenfalls überzeugender denn je.

Anzeige

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...