Die Deutsche Post-Tochter DHL Supply Chain setzt ihren Expansionskurs im lukrativen Gesundheitswesen fort. Am Dienstag gab der Logistikkonzern die Übernahme des US-Unternehmens SDS Rx bekannt - bereits die zweite strategische Akquisition in diesem Jahr im Healthcare-Bereich.

SDS Rx mit Sitz in Tampa, Florida, ist spezialisiert auf zeitkritische Lieferungen für Medizin und Gesundheitswesen. Das Unternehmen bedient über 200 Standorte in den USA und beliefert Pflegeeinrichtungen, Spezialapothe­ken sowie Gesundheitsnetzwerke. Besonders interessant: SDS Rx bietet Same-Day-Delivery und Express-Zustellungen für sensible Medikamente und Therapien.

Strategie 2030 nimmt Fahrt auf

Der Deal ist kein Zufall. DHL hat den Healthcare-Bereich als zentralen Wachstumsmotor in seiner "Strategie 2030" definiert. Bereits zu Jahresbeginn übernahm der Konzern CryoPDP, einen Spezialisten für den Transport von Biopharmazeutika und Zell- sowie Gentherapien.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DHL?

Was steckt hinter dieser Offensive? Der Healthcare-Markt boomt - getrieben von einer alternden Gesellschaft und dem Siegeszug personalisierter Medizin. Besonders lukrativ sind dabei zeitkritische Transporte, die deutlich höhere Margen als das Standardgeschäft ermöglichen.

Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen. Finanzielle Details hält DHL unter Verschluss - ein Hinweis darauf, dass es sich um eine kleinere, aber strategisch wichtige Übernahme handelt.

Aktie unter Druck

An der Börse kam die Nachricht zunächst verhalten an. Der Titel rutschte im XETRA-Handel um 0,36 Prozent auf 38,98 Euro ab. Auch an der Düsseldorfer Börse stand die Aktie mit 38,50 Euro leicht im Minus.

Die verhaltene Reaktion überrascht nicht: Anleger warten auf konkrete Zahlen zum Beitrag der Healthcare-Sparte. Zudem belastet die schwächelnde Konjunktur das traditionelle Logistikgeschäft.

Doch langfristig dürfte sich die Healthcare-Strategie auszahlen. Der Markt für spezialisierte Medikamententransporte wächst zweistellig - und DHL positioniert sich geschickt als Komplettanbieter für die gesamte Life-Sciences-Kette.

DHL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DHL-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten DHL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DHL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DHL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...