Der Logistikkonzern DHL macht Schlagzeilen: Während das Bundeskartellamt überraschend die Ermittlungen einstellt, rüttelt das Unternehmen gleichzeitig an mehreren Stellschrauben. Von Managementumbau bis Preisanpassungen – ist das der Startschuss für eine neue Wachstumsphase?

Kartellverfahren ad acta: Entwarnung für Anleger

Nach zwei Jahren Ungewissheit hat das Bundeskartellamt die Ermittlungen gegen die Deutsche Post AG überraschend eingestellt. Die Behörde sah keine Grundlage mehr für den Vorwurf wettbewerbsbeschränkender Absprachen im Briefgeschäft, nachdem die Unternehmen ihre Verflechtungen aufgelöst hatten. Für DHL bedeutet dies:

  • Wegfall eines langen Unsicherheitsfaktors
  • Entlastung für das operative Geschäft
  • Mehr Spielraum für strategische Entscheidungen

Neues Führungsteam soll Europa-Geschäft beschleunigen

Parallel zur rechtlichen Entspannung stellt DHL die Weichen im Management neu. Das neu geschaffene "European Transportation Board" soll die Zusammenarbeit zwischen den Divisionen DHL Global Forwarding, DHL Freight und DHL Supply Chain enger verzahnen. Das Ziel ist klar: Durch bessere Koordination sollen Synergien gehoben und das europäische Landverkehrsgeschäft profitabler werden.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DHL?

Kunden spüren die Veränderungen direkt

Doch DHL denkt nicht nur intern um – auch für Kunden wird sich einiges ändern:

  • Internationale Preisanpassungen: Seit 1. Juli gelten höhere Versandkosten, begründet mit gestiegenen Lohn- und Transportkosten.
  • Gewichtsgrenzen: Maximale Paketgewichte wurden auf 30 kg vereinheitlicht.
  • Packstationen ohne Registrierung: Ein Pilotprojekt testet seit dieser Woche die Nutzung ohne vorherige Anmeldung – zunächst für Geschäftskunden.

Mit einem Kurs von 39,15 Euro zeigt die DHL-Aktie heute zwar leichte Erholung (+1,06%), bleibt aber deutlich unter dem März-Hoch von 43,35 Euro. Die jüngsten Entwicklungen könnten jedoch den Boden für eine nachhaltige Trendwende bereiten. Bleibt die Frage: Schafft es der Logistikriese, die neuen Freiheiten und Strukturen in Wachstum umzumünzen?

Anzeige

DHL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DHL-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:

Die neusten DHL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DHL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DHL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...