Devisen: Eurokurs wenig verändert zum Dollar - US-Zölle bewegen kaum
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro
Am Devisenmarkt gab es vorerst keine nennenswerte Reaktion auf Zölle, die US-Präsident Donald Trump in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten auf den Weg gebracht hat. Der Republikaner unterzeichnete dazu zwei Anordnungen.
Offenbar habe das Thema der Zölle aus Marktsicht einiges von seinem Schrecken verloren hat, heißt es in einer Analyse von Experten der Dekabank. Dies gelte "zumindest so lange Trump pragmatisch agiert und Deals anbietet". Allerdings zeige ein dynamischer Anstieg des Goldpreises, dass trotz der vermeintlichen Ruhe am Devisenmarkt die Furcht vor Verwerfungen an den Finanzmärkten zunehme.
Im weiteren Handelsverlauf wird eher nicht mit größeren Kursbewegungen gerechnet. Es stehen keine wichtigen Konjunkturdaten auf dem Programm, an denen sich die Anleger orientieren könnten. Erst am Nachmittag dürfte sich das Interesse der Investoren auf einen Auftritt des US-Notenbankpräsidenten Jerome Powell vor dem US-Kongress richten.
Analysten vom Bankhaus Metzler erwarten von der Powell-Anhörung allerdings wenig Überraschendes. "Fragen zu den Implikationen möglicher Trump-Entscheidungen wird Powell vermutlich ausweichen."/jkr/mis
ISIN EU0009652759
AXC0085 2025-02-11/09:14
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
ERSTE GROUP BANK AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ERSTE GROUP BANK AG-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:
Die neusten ERSTE GROUP BANK AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ERSTE GROUP BANK AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ERSTE GROUP BANK AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...