FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag zuletzt über 1,13 US-Dollar gehalten. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung nach einem kurzen Rutsch unter diese Marke zuletzt zu 1,1328 Dollar gehandelt und damit in etwa auf dem Niveau vom Vorabend. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,1343 (Freitag ebenfalls 1,1343) Dollar festgelegt.

Am Vormittag richtet sich der Blick auf Stimmungsindikatoren für die Dienstleistungsbranche im Euroraum. Dabei handelt es sich zum Teil um Zweitschätzungen, sodass der Kurseinfluss begrenzt sein könnte.

Hinzu kommen Angaben zu den Erzeugerpreisen in der Eurozone. Diese dürften im März im Monatsvergleich gesunken sein. Die Erzeugerpreise beeinflussen tendenziell auch die Verbraucherpreise, an denen die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik ausrichtet. Im Euroraum hat sich die Inflation zuletzt als hartnäckig erwiesen./la/mis

 ISIN  EU0009652759

AXC0108 2025-05-06/09:17

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.

ERSTE GROUP BANK AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ERSTE GROUP BANK AG-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten ERSTE GROUP BANK AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ERSTE GROUP BANK AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ERSTE GROUP BANK AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...