NEW YORK (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat am Freitag im US-Handel seine Gewinne aus dem europäischen Geschäft weitgehend verteidigt. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0501 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0478 (Donnerstag: 1,0390) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9543 (0,9624) Euro gekostet.

Schwache US-Einzelhandelszahlen belasteten den Dollar. Im Januar sind die Umsätze stärker als erwartet gesunken. Nach Einschätzung von Ralf Umlauf, Analyst bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) hat ein kräftiger Rückgang des Pkw-Absatzes zu Beginn des Jahres für die insgesamt enttäuschende Entwicklung gesorgt. Besser als erwartet ausgefallenen Industriedaten stützten den Dollar nicht.

Nach Einschätzung von Marktbeobachtern bleiben Hoffnungen auf einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg ein bestimmender Faktor am Devisenmarkt. "In den kommenden Tagen liegt der Fokus klar auf den Schlagzeilen von der Sicherheitskonferenz in München", heißt es in einer Einschätzung von Experten der Dekabank. Zuletzt hatte der Euro Auftrieb durch die Hoffnung auf eine Waffenruhe erhalten./jsl/edh/he

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ERSTE GROUP BANK AG?

 ISIN  EU0009652759

AXC0240 2025-02-14/20:54

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.

ERSTE GROUP BANK AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ERSTE GROUP BANK AG-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten ERSTE GROUP BANK AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ERSTE GROUP BANK AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ERSTE GROUP BANK AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...