Die Deutsche Telekom stellt die Weichen in ihrem wichtigsten Auslandsmarkt – und sorgt damit für Spannung an der Börse. Während die Aktie um die 30-Euro-Marke kämpft, schockte der Konzern mit einem überraschenden Millionen-Verkauf von T-Mobile-US-Anteilen. Gleichzeitig brodelt es in der Führungsetage der US-Tochter: Wird Deutschland-Chef Srini Gopalan das Ruder übernehmen?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

52 Millionen Dollar und ein Führungswechsel?

Die jüngsten Transaktionen lassen aufhorchen: Zwischen dem 8. und 12. August verkaufte die Deutsche Telekom T-Mobile-US-Aktien im Wert von 51,9 Millionen Dollar. Die Maßnahme erfolgte zwar im Rahmen eines vordefinierten Plans, doch das Timing ist brisant. Denn parallel mehren sich Berichte über einen möglichen Wechsel an der Spitze der US-Tochter.

  • Strategische Neuausrichtung: Der Verkauf könnte auf Kapitalumschichtungen hindeuten
  • Personalkarussell: Deutschland-Chef Srini Gopalan als heißer Kandidat für T-Mobile-US-Führung
  • Marktreaktion: Die Aktie zeigt sich bisher stabil über 30 Euro

"Ein Führungswechsel bei T-Mobile US wäre ein strategisches Signal", analysiert ein Marktbeobachter. Schließlich trägt das US-Geschäft maßgeblich zum Konzernergebnis bei. Doch wie wirkt sich die Doppel-Entwicklung langfristig aus?

Glasfaser-Offensive im Heimatmarkt

Während in den USA die großen Würfel fallen, treibt die Telekom in Deutschland den Netzausbau voran. In Worms startete nun der Glasfaserausbau für 9.400 Haushalte und Unternehmen. Mehr als 30 Kilometer Kabel und 39 neue Verteiler sollen das Hochgeschwindigkeitsnetz realisieren.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...