Die Deutsche Telekom positioniert sich aggressiv für den lukrativen Behördenmarkt. Mit der neuen MCx-Technologie will der Bonner Konzern den veralteten Polizeifunk revolutionieren und sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.

Der große Wurf: Vom Tetra-Fossil zur Hightech-Lösung

Deutschlands Sicherheitsbehörden funken noch immer mit einem System aus den 90ern. Tetra heißt die betagte Technologie, die gerade mal Sprache und minimale Datenmengen übertragen kann. Die Telekom wittert hier ihre Chance: Ende 2024 startet das Unternehmen Tests mit verschiedenen Behörden, bereits in der ersten Jahreshälfte 2026 soll verkauft werden.

Das neue MCx-System (Mission Critical Services) verspricht eine digitale Revolution für Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte. Statt nur zu sprechen, können die Einsatzkräfte künftig Fotos, Videos und sogar Livestreams übertragen. "Wie ein Einsatzfahrzeug kommen die Daten bevorzugt durch unser Funknetz", erklärt Telekom-Manager Gottfried Ludewig das Konzept der priorisierten Datenübertragung.

Konkurrenz schläft nicht - aber hadert mit Problemen

Während Vodafone und O2 ebenfalls an Behördenlösungen feilen, kämpft die Branche mit Zuverlässigkeitsproblemen. Ausgerechnet am nationalen Warntag erlebte 1&1 eine peinliche Netzstörung - kurz nach der Probewarnung um 11 Uhr brach das System zusammen. Über 18.000 Beschwerden binnen 15 Minuten zeigten das Ausmaß des Debakels.

Die Telekom hingegen meldete keinerlei Probleme: "Im Netz der Telekom sehen wir keine aktuelle Beeinträchtigung", so ein Unternehmenssprecher. Ein wichtiger Vertrauensvorsprung in einem Markt, wo Ausfallsicherheit oberste Priorität hat.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

Millionenschwerer Zukunftsmarkt wartet

O2-Vorstand Alfons Lösing warnt vor Einzellösungen und fordert ein bundesweites Kernnetz mit Zugang zu allen Mobilfunkanbietern. Doch die Bundesanstalt BDBOS lässt sich Zeit - einen konkreten Zeitplan für die Tetra-Ablösung gibt es nicht.

Für die Telekom eine goldene Gelegenheit: Wer zuerst eine funktionierende Lösung liefert, könnte sich langfristige Behördenverträge in Milliardenhöhe sichern. Die neue Technologie ermöglicht KI-gestützte Personensuche, automatische Notrufe und Echtzeit-Drohnenübertragungen - Features, die den Sicherheitsmarkt grundlegend verändern könnten.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...