Die Deutsche Telekom zeigt sich aktuell von mehreren Seiten gleichzeitig aktiv - und das könnte die Aktie ordentlich in Bewegung bringen. Während der Konzern fleißig eigene Aktien zurückkauft, macht er gleichzeitig bei einem KI-Startup mit und profitiert vom 5G-Datenboom.

Aktienrückkauf läuft auf Hochtouren

Vom 1. bis 3. Oktober griff die Telekom kräftig zu und kaufte fast eine Million eigener Aktien zurück. Genau 960.425 Titel wanderten zum durchschnittlichen Kurs von 29,24 Euro in die Bücher - das entspricht einem Volumen von knapp 28,1 Millionen Euro. Täglich investierte der Konzern dabei rund 9,4 Millionen Euro in die eigenen Papiere.

Das zeigt: Das Management ist von der eigenen Aktie überzeugt. Kein Wunder, denn bei dem aktuellen Kursniveau sehen die Bonner offenbar eine Unterbewertung. Der Rückkauf reduziert die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien und macht jede verbliebene Aktie theoretisch wertvoller.

KI-Investment mit Weitblick

Überraschend taucht die Telekom auch als Kunde des KI-Startups Harvey auf, das gerade frische 50 Millionen Euro von EQT Growth eingesammelt hat. Harvey revolutioniert mit künstlicher Intelligenz die Rechtsbranche und zählt neben Konzernen wie Bayer und Bridgewater auch die Deutsche Telekom zu seinen Firmenkunden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

Das zeigt, wie ernst es der Telekom mit der Digitalisierung ihrer internen Prozesse ist. Wer bei KI-Anwendungen früh dabei ist, verschafft sich Wettbewerbsvorteile - besonders in einem Konzern dieser Größe.

5G-Datenflut bringt Milliarden

Doch die wohl spektakulärste Nachricht: Die Telekom hat im vergangenen Jahr erstmals über eine Milliarde Gigabyte Daten durch ihr 5G-Netz geschleust. Das sind umgerechnet ein ganzes Exabyte - eine Zahl mit 18 Nullen dahinter.

Diese Datenlawine zeigt, wie stark 5G bereits im Alltag angekommen ist. Streaming, Social Media und vernetzte Geräte sorgen für explodierenden Datenverbrauch. Für die Telekom bedeutet das: Ihre 5G-Investitionen zahlen sich aus und generieren stetig wachsende Umsätze.

Die Kombination aus strategischem Aktienrückkauf, zukunftsweisenden KI-Investitionen und boomenden 5G-Umsätzen könnte dem Kurs neuen Schwung verleihen. Während andere Telekom-Aktien schwächeln, zeigt die Deutsche Telekom, warum sie als Branchenprimus gilt.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...