Deutsche Bank-Zertifikate: Bis zu 25 Prozent Rendite mit Sicherheitspuffer

Die Deutsche Bank-Aktie zeigt sich nach einem kurzen Dämpfer im April erstaunlich robust. Nachdem das Papier am 15. September mit 32,21 Euro ein neues Jahreshoch erreichte, notiert es aktuell bei 30,70 Euro – und die Experten von RBC Capital Markets sehen weiter Luft nach oben. Ihr Kursziel: 34 Euro.
Doch wie können Anleger von dieser Entwicklung profitieren, selbst wenn die Aktie wieder unter Druck geraten sollte? Zwei spezielle Zertifikate bieten interessante Möglichkeiten mit unterschiedlichen Risikoprofilen.
Bonus-Zertifikat: 25 Prozent Chance mit Schutz nach unten
Das SG-Bonus-Zertifikat setzt auf die Stärke der Deutschen Bank-Aktie – mit einem beachtlichen Sicherheitspuffer. Das Produkt konnte zum aktuellen Kurs von 30,70 Euro für 30,33 Euro erworben werden.
Die Rechnung ist einfach: Bleibt die Aktie bis zum Bewertungstag am 18. Dezember 2026 über der Barriere von 23 Euro, erfolgt die Rückzahlung zum Höchstbetrag von 38 Euro. Das entspräche einer Bruttorendite von 25,28 Prozent in 15 Monaten.
Sollte die Aktie die Barriere berühren oder unterschreiten, erhalten Anleger stattdessen eine Aktie pro Zertifikat. Der Sicherheitspuffer beträgt satte 25 Prozent – ein beachtlicher Puffer für volatile Zeiten.
Discount-Zertifikat: 19 Prozent Chance mit sofortigem Preisvorteil
Alternativ bietet das Morgan Stanley-Discount-Zertifikat einen anderen Ansatz. Anleger konnten das Produkt zum Aktienkurs von 30,70 Euro für nur 25,30 Euro erwerben – ein Abschlag von 17,59 Prozent gegenüber dem direkten Aktienkauf.
Notiert die Deutsche Bank-Aktie am Bewertungstag im Dezember 2026 auf oder über dem Cap von 30 Euro, winkt eine Bruttorendite von 18,58 Prozent. Liegt der Kurs darunter, erfolgt die Rückzahlung zum dann gültigen Aktienkurs.
Experten bleiben optimistisch trotz Aufschlägen
Interessant: Obwohl europäische Banken derzeit über ihrem historischen Durchschnitt gehandelt werden, halten die Analysten von RBC Capital Markets an ihrer Kaufempfehlung fest. Das Potenzial für weitere Kursanstiege scheint gegeben.
Beide Zertifikate zeigen: Selbst in einem schwierigen Umfeld finden sich interessante Anlageideen. Die Kombination aus Chance und Sicherheitspuffer könnte für risikobewusste Anleger besonders attraktiv sein.
Die Deutsche Bank bleibt damit im Fokus der Anleger – und die Produktvielfalt bietet unterschiedliche Wege, an der weiteren Entwicklung teilzuhaben.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...