Deutsche Bank Aktie: Trendwende eingeläutet!

Die Deutsche Bank steht gleich an mehreren Fronten vor positiven Entwicklungen. Während Bundeskanzler Friedrich Merz nach einem Treffen mit Wirtschaftsvertretern signifikante Verbesserungen für die deutsche Finanzbranche ankündigt, setzt das Geldhaus die eigene Shareholder-Value-Strategie konsequent fort.
Merz verspricht bessere Rahmenbedingungen
Das Timing könnte kaum besser sein: Die Initiative "Made for Germany", der 61 Großunternehmen angehören, stellte dem Kanzler Investitionen von 631 Milliarden Euro bis 2028 in Aussicht - unter der Bedingung besserer politischer Rahmenbedingungen. Deutsche Bank-Chef Christian Sewing, einer der Initiatoren, zeigte sich nach dem Gespräch optimistisch: Die neue Regierung mache Tempo und stelle Wachstum sowie Wettbewerbsfähigkeit an oberste Stelle.
Für die Deutsche Bank könnte das konkret bedeuten: weniger Regulierung, mehr unternehmerische Freiheit und damit bessere Geschäftsbedingungen. Siemens-Chef Roland Busch sprach bereits von einer "neuen Form der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik" - Musik in den Ohren der Finanzbranche.
Aktienrückkäufe laufen auf Hochtouren
Parallel dazu zeigt die Bank operative Stärke durch ihr laufendes Aktienrückkaufprogramm. Allein in der Woche vom 14. bis 18. Juli kaufte das Institut 1,14 Millionen eigene Aktien zurück - zu Preisen zwischen 25,28 und 25,83 Euro je Titel. Seit Start des Programms am 1. April summiert sich das Volumen bereits auf beeindruckende 19,26 Millionen Aktien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
Diese Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Deutsche Bank ist überzeugt von der eigenen Entwicklung und schafft kontinuierlich Aktionärswert durch die Reduzierung der umlaufenden Aktien.
Charttechnisch im Aufwind
Könnte die Aktie nun sogar in Richtung 30 Euro laufen? Der robuste Start des DAX in die neue Handelswoche deutet auf ein positives Marktumfeld hin. Mit anstehenden Quartalszahlen verschiedener DAX-Konzerne, wichtigen Konjunkturdaten und dem EZB-Zinsentscheid am Donnerstag steht eine ereignisreiche Woche bevor.
Das Zusammenspiel aus politischer Unterstützung, konsequenten Kapitalrückführungen und einem stabilisierten Marktumfeld könnte der Aktie neuen Auftrieb verleihen. Die Weichen stehen auf Wachstum - bleibt abzuwarten, ob die Anleger das auch so sehen.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...