Die Deutsche Bank schockiert Anleger mit einem radikalen Strategiewechsel - und zieht sich aus Teilen ihres deutschen Kerngeschäfts zurück. Während das Management auf höhere Profitabilität setzt, fragen sich Investoren: Ist dieser drastische Kurswechsel der lang ersehnte Befreiungsschlag oder ein gefährliches Experiment?

Abschied vom deutschen Massengeschäft

Die Bank vollzieht eine deutliche Kehrtwende: Sie zieht sich aus kapitalintensiven, aber margenschwachen Bereichen in Deutschland zurück. Betroffen sind:

  • Teile des Geschäfts mit Konsumentenkrediten
  • Private Baufinanzierung
  • Optimierung der Handelsfinanzierung

Statt auf breites Wachstum setzt die Bank nun auf renditestärkere Aktivitäten. Als Kontrapunkt zur Schrumpfung in traditionellen Geschäften plant sie die Einstellung von bis zu 250 neuen Vermögensberatern, um das lukrative Wealth Management gezielt auszubauen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Die ehrgeizigen Ziele bis 2028

Doch kann die Deutsche Bank liefern, was sie verspricht? Die neuen Mittelfristziele bis 2028 sind nichts weniger als ambitioniert:

  • Steigerung der jährlichen Erträge von 32 Milliarden Euro (2025) auf 37 Milliarden Euro bis 2028
  • Erhöhung der Eigenkapitalrendite (RoTE) von über 10 Prozent auf mehr als 13 Prozent
  • Senkung der Kostenquote auf unter 60 Prozent

Zusätzlich lockt das Management die Aktionäre mit höheren Ausschüttungen: Ab 2026 sollen 60 Prozent des Gewinns ausgeschüttet werden - eine Steigerung gegenüber den für 2025 geplanten 50 Prozent.

Gespaltene Reaktionen der Analysten

Die Finanzexperten zeigen sich tief gespalten. Während RBC bei "Outperform" bleibt und JPMorgan mit "Overweight" und einem Kursziel von 38,40 Euro bullisch bleibt, empfiehlt Jefferies lediglich Halten.

Die Aktie notierte zuletzt bei 30,03 Euro - fast 10 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 33,32 Euro. Seit Jahresanfang legte sie jedoch beeindruckende 79 Prozent zu. Jetzt beginnt die entscheidende Phase: Kann die Deutsche Bank beweisen, dass der radikale Umbau gelingt - oder wird der Rückzug aus dem Kerngeschäft zur Falle?

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...