Ein Investmenthaus feiert sie als Top-Pick, ein anderes warnt eindringlich vor Verlusten. Während JPMorgan die Deutsche Bank auf die "Positive Catalyst Watch" setzt und das Kursziel kräftig anhebt, senkt Metzler die Empfehlung auf "Sell". Wer hat recht in diesem Analysten-Duell?

JPMorgan vs. Metzler: Die große Kluft

Die Spaltung könnte kaum größer sein. Auf der einen Seite steht JPMorgan mit einem bullischen Kursziel von 34,20 Euro und der Erwartung signifikanter Kurstreiber. Das US-Haus belässt die Einstufung auf "Overweight" und rechnet mit positiven Impulsen.

Dem gegenüber positioniert sich Metzler mit klarer Verkaufsposition. Die Frankfurter Experten senkten nicht nur die Empfehlung auf "Sell", sondern sehen den Wert bei lediglich 26,80 Euro - ein Abstand von über 25 Prozent zum aktuellen Niveau.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

November-Event als Game Changer?

Was treibt die optimistische Erwartungshaltung an? Alles hängt am anstehenden "Investor Deep Dive" im November. JPMorgan rechnet hier mit einer strategischen Bombe: Die Ankündigung eines neuen mittelfristigen Ziels für die Eigenkapitalrendite (RoTE) von mindestens 12 Prozent.

Diese Kennzahl gilt als heiliger Gral der Bankenprofitabilität. Eine solche Zielmarke würde deutlich machen, dass die Deutsche Bank ihre Transformationsphase hinter sich gelassen hat und nun in die Wachstums- und Ertragsphase eintritt.

Fundamentale Stärke überrascht Markt

Während die Analysten streiten, liefert die Bank selbst überraschend positive operative Ergebnisse:

  • Die Integration der Postbank verläuft reibungsloser als erwartet
  • Trotz Filialschließungen bleiben die Erträge im Privatkundengeschäft stabil
  • Alle vier Geschäftsbereiche operieren profitabel

Diese fundamentale Stärke spiegelt sich auch in der Kursperformance wider. Die Aktie notiert nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch und hat seit Jahresanfang beeindruckende 85 Prozent zugelegt. Selbst der vorsichtigere Goldman Sachs sieht mit einem Kursziel von 34 Euro noch Luft nach oben.

Kann die Deutsche Bank mit der RoTE-Ankündigung im November tatsächlich die Zweifler überzeugen? Der November-Event wird zur Richtungsentscheidung für den deutschen Bankenprimus.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...