DeFi Technologies katapultiert sich mit einem strategischen Schachzug ins Herz des institutionellen Krypto-Handels. Das Tochterunternehmen Stillman Digital wurde Early Partner von GoDark – einem neu entwickelten Dark Pool für digitale Assets. Diese Partnerschaft positioniert das Unternehmen direkt in der Infrastruktur für großvolumige, private Krypto-Transaktionen.

Kampf um die großen Fische

Stillman Digital reiht sich mit diesem Schritt neben Marktgrößen wie Copper und GSR ein, die ebenfalls die GoDark-Plattform unterstützen. Der Dark Pool wurde speziell für große, preissensitive Orders institutioneller Kunden entwickelt. Die Trades werden nicht an öffentlichen Börsen sichtbar, was den Markteinfluss minimiert. DeFi Technologies baut damit gezielt seine Fähigkeiten für institutionelle Dienstleistungen aus.

Durch die Teilnahme an GoDark stärkt Stillman Digital seine Rolle als institutioneller Execution-Partner. Das Angebot umfasst vertrauliche Block-Execution und stabile Abwicklungsprozesse. Genau das brauchen institutionelle Player für ihre substantiellen Orders: Diskretion und hochwertige Ausführung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

Die Partnerschaft erschließt ein breiteres Netzwerk von Gegenparteien – inklusive Banken, Asset-Manager und Hedgefonds – bei gleichzeitiger Gewährleistung vertraulicher Order-Abwicklung.

Die entscheidenden Fakten auf einen Blick:

  • Tochtergesellschaft: Stillman Digital, der institutionelle Handelsarm von DeFi Technologies
  • Plattform: GoDark, ein institutioneller Dark Pool für digitale Assets
  • Unterstützer: Die Plattform wird von GoQuant entwickelt und von Copper sowie GSR unterstützt
  • Hauptfunktion: Diskrete, börsenunabhängige Block-Liquidität mit Low-Latency-Matching und non-custodial Settlement

Raketentriebwerk gezündet

Diese Entwicklung fügt sich nahtlos in eine Serie strategischer Aktivitäten des Unternehmens ein. Erst kürzlich platzierte DeFi Technologies erfolgreich ein registered Direct Offering über 100 Millionen US-Dollar, angeführt vom Cornerstone-Investor Galaxy Digital.

Doch das ist noch nicht alles: Die Asset-Management-Tochter Valour Inc. meldete zum 30. September 2025 ein substanzielles Vermögen unter Verwaltung von 987 Millionen US-Dollar – mit signifikanten Nettozuflüssen seit Jahresbeginn. Die Frage drängt sich auf: Wird dieser institutionelle Fokus den Aktienkurs nachhaltig befeuern?

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...