Der IT-Dienstleister Datagroup liefert gleich zwei starke Argumente für sein Wachstum: Eine prestigeträchtige Auszeichnung als KI- und Cloud-Marktführer sowie einen lukrativen Infrastrukturauftrag. Könnte das der Startschuss für die nächste Aufwärtsbewegung sein?

KI- und Cloud-Führerschaft: Der Gamechanger

Die Information Services Group (ISG) krönte Datagroup in ihrer aktuellen Studie zum "Leader" im Microsoft AI und Cloud Ecosystem. Diese Anerkennung ist weit mehr als nur ein Imagegewinn – sie bestätigt die technologische Spitzenposition des Unternehmens in zwei der heißesten IT-Märkte:

  • KI-Expertise auf Microsoft-Plattform: Datagroup punktet mit nachgewiesener Kompetenz in künstlicher Intelligenz – dem Megatrend schlechthin.
  • Cloud-Infrastruktur als Wachstumstreiber: Die Auszeichnung unterstreicht die wachsende Bedeutung als Cloud-Dienstleister.

"Leader"-Status in solchen Studien öffnet häufig die Tür zu größeren Kundenprojekten und höheren Margen. Für Datagroup könnte dies der Hebel sein, um sich aus der Masse der IT-Dienstleister herauszuheben.

Infrastruktur-Deal bringt Cashflow-Sicherheit

Parallel treibt das Unternehmen seinen Ausbau im Bereich digitaler Infrastruktur voran:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Datagroup?

  • 350 Glasfaser-Basisstationen für Mobilfunkanbieter lifecell bereits aktiviert
  • Ausbau auf 800 Stationen bis Jahresende geplant
  • Konkrete Vorteile für Endkunden: Schnelleres Internet, stabilere Netze, bessere 5G-Vorbereitung

Dieser Auftrag zeigt: Datagroup ist nicht nur Dienstleister, sondern zunehmend auch Infrastruktur-Betreiber – ein Geschäftsmodell mit wiederkehrenden Einnahmen.

Kursperformance: Auf dem Sprung zum Allzeithoch?

Die Aktie notiert aktuell bei 61 Euro, nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 62 Euro. Bemerkenswert:

  • +30% seit Jahresanfang – deutlich stärker als viele IT-Konkurrenten
  • +45% in den letzten 12 Monaten – eine beeindruckende Performance
  • RSI von 63,4 zeigt: Die Aktie ist zwar nicht überkauft, aber die Dynamik bleibt positiv

Die Frage ist nun: Können die jüngsten Erfolge den Titel über sein Rekordhoch katapultieren? Die Kombination aus wachstumsstarken KI/Cloud-Geschäft und solidem Infrastrukturgeschäft spricht dafür. Doch die hohe Volatilität von 17,6% zeigt auch – nichts ist garantiert in diesen Märkten.

Datagroup-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Datagroup-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Datagroup-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Datagroup-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Datagroup: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...