CPI Europe-Aktie: Die Hoffnung auf Erholung schwindet!
Im August kündigte CPI Europe an, ein Wohnimmobilienportfolio in Tschechien erwerben zu wollen und nur wenige Monate später meldet das Unternehmen nun den Vollzug. Knapp 12.000 Wohnungen wandern in den eigenen Besitz. Dafür wurden 605 Millionen Euro in die Hand genommen bei Mieteinnahmen von umgerechnet 38 Millionen Euro im Jahr 2024. CPI Europe geht davon aus, die Mieten in den kommenden Jahren kontinuierlich steigern zu können.
Aus Anlegersicht ist das zunächst ein weiteres Anzeichen dafür, dass es wieder in Richtung Expansion geht und die Branche sich von ihrer vorherigen Lethargie ein Stück weit zu lösen versucht. Allerdings reicht das derzeit nicht, um für echte Kauflaune zu sorgen. Stattdessen gab es nur leichte Zugewinne am Freitag zu sehen, was vorherige Korrekturen nicht ansatzweise ausgleichen konnte.
Die Zinsangst geht um
In Wien konnte die CPI Europe-Aktie am Freitag lediglich um 0,3 Prozent zulegen; auf Monatssicht bleibt es bei einem Verlust von 12,4 Prozent. Hiobsbotschaften vom Unternehmen selbst gab es nicht zu vernehmen. Neuerliche Zinssorgen belasten jedoch den Immobiliensektor stark. Die Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen haben insbesondere in den USA nachgelassen.
Das tangiert CPI Europe zwar nicht direkt, dem daraus resultierendne Sentiment scheint die Aktie sich aber nicht entziehen zu können. Aus charttechnischer Sicht ist die Aktie mit einem Schlusskurs von 15,55 Euro am Freitag bereits in gefährliche Gefilde abgerutscht. Solche Kurse gab es schon seit Jahresberinn nicht mehr zu sehen und die Erholung aus dem ersten Halbjahr hat sich in Windeseile in Luft aufgelöst.
CPI Europe lässt sich nicht beeindrucken
Ob die Korrekturen noch berechtigt sind oder schon in Panik ausgeartet sind, das lässt sich nicht mit letzter Sicherheit feststellen. Optimisten erkennen jedoch, dass CPI Europe sich von kurzfristigen Schwankungen nicht beeindrucken lässt und den Expansionskurs fortzusetzen gedenkt. Das könnte sich noch auszahlen und mutige Naturen erkennen mögliche Einstiegschancen. Wie immer lassen sich aber keine Garantien für Erholungen abgeben.
Immofinanz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Immofinanz-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:
Die neusten Immofinanz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Immofinanz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Immofinanz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








