Danaher Aktie: Wirtschaftlicher Höhenflug!

Die Börse hat ein Auge auf Danaher geworfen – doch was steckt hinter der jüngsten Bewegung des Life-Sciences-Riesen? Während einige Großinvestoren massiv abspringen, gehen andere mit Volldampf in die Aktie. Gleichzeitig liefert das Unternehmen solide Zahlen und erhält Analysten-Zuspruch. Die Frage ist: Wer hat recht?
Solide Zahlen, optimierte Prognose
Danaher überraschte im zweiten Quartal 2025 positiv: Der Konzern legte mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 1,80 US-Dollar deutlich über den Erwartungen (1,64 US-Dollar) vor. Der Umsatz stieg um 3,4 Prozent auf 5,94 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Schätzungen.
Besonders bemerkenswert: Das Management zeigte sich zuversichtlich und erhöhte die Jahresprognose für den bereinigten Gewinn je Aktie auf 7,70 bis 7,80 US-Dollar. Die starke operative Cashflow-Generierung von 1,3 Milliarden US-Dollar unterstreicht die finanzielle Gesundheit des Unternehmens.
Großinvestoren gehen getrennte Wege
Während die Fundamentaldaten stimmen, zeigen sich institutionelle Anleger gespalten:
- Abspringer: Jefferies Financial Group reduzierte seine Position um satte 83,1%, PNC Financial Services verkaufte 7,5% seiner Anteile.
- Zusteiger: GAMMA Investing erhöhte sein Engagement um unglaubliche 24.958%, Two Sigma Advisers stockte um 4.248% auf.
Auch Chairman Steven M. Rales verkaufte im Mai einen Teil seiner Anteile im Wert von fast 246 Millionen US-Dollar – ein Signal, das Anleger genau beobachten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Danaher?
Analysten bleiben optimistisch
Trotz der gemischten Signale von Großanlegern halten die meisten Analysten an ihren Kaufempfehlungen fest:
- Baird bestätigt "Outperform" mit leicht erhöhtem Kursziel (226 statt 225 US-Dollar)
- Scotiabank hebt sogar auf "Sector Outperform" mit 275 US-Dollar-Ziel an
- UBS bleibt bei "Buy", senkt aber Ziel leicht auf 225 US-Dollar
Der Durchschnitt der Kursziele liegt zwischen 227,92 und 247,61 US-Dollar – ein deutliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs.
Machtpoker der Institutionen
Ein interessantes Signal kam am 1. August: Ein "Power Inflow" bei 193,11 US-Dollar deutet auf starke institutionelle Käufe hin – oft ein Vorläufer für einen Aufwärtstrend. Die Aktie schloss daraufhin nahe dem Tageshoch mit einem Plus von über 2%.
Doch der Weg nach oben bleibt steinig: Der Kurs bewegt sich derzeit unter den wichtigen 50- und 200-Tage-Durchschnitten. Wird der jüngste Optimismus der Analysten und der institutionelle Zuspruch den Abwärtstrend durchbrechen können? Die nächsten Wochen werden es zeigen.
Danaher-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Danaher-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten Danaher-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Danaher-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Danaher: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...