Die D-Wave Quantum-Aktie erlitt heute einen deutlichen Rücksetzer, nachdem der Konkurrent IonQ mit technologischen Durchbrüchen aufwartete. Der Titel verlor bis zum Mittagshandel 5,4% auf 25,95 US-Dollar.

IonQ setzt den Maßstab neu

Der Auslöser für den Kursrutsch war eine Serie von Ankündigungen des Wettbewerbers IonQ. Zunächst präsentierte das Unternehmen am Mittwoch eine erfolgreiche Demonstration der Frequenzumwandlung von Photonen – ein kritischer Schritt hin zu einem "Quanteninternet". Heute folgte die Meldung eines Rekordwerts beim algorithmischen Qubit-Score von #AQ 64.

Diese technologischen Meilensteine deuten auf eine massive Erweiterung der Rechenkapazitäten hin. IonQs Systeme können nun mehr als 18 Trillionen Möglichkeiten simultan berechnen. Für die Märkte signalisiert dies: IonQ könnte seine Konkurrenten abhängen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Analysten bleiben trotzdem bullisch

Trotz der negativen Marktreaktion hält die B. Riley Securities an ihrer Kaufempfehlung für D-Wave fest. Die Analysten verweisen auf das langfristige Wachstumspotenzial der gesamten Quantencomputing-Branche.

Dennoch wirft die jüngste Entwicklung Fragen auf: Kann D-Wave im Technologiesprint mithalten? Der Titel war zuletzt in einer spektakulären Hausse um über 2.800% im Jahresverlauf gestiegen und hatte erst gestern ein neues 52-Wochenhoch bei 29,18 US-Dollar erreicht. Solch steile Anstiege machen anfällig für Korrekturen.

Branche zeigt erste Praxiserfolge

Im Gesamtkontext bleibt die Quantencomputing-Branche eine hochspekulative Wachstumsstory. Die meisten Unternehmen dürften frühestens um 2030 die Profitabilität erreichen. Allerdings mehren sich die Anwendungsfälle: Die HSBC Bank meldete heute, in einem Testlauf die Preisfindung für Bond-Handel mithilfe von Quantencomputing um 34% verbessert zu haben.

Für D-Wave-Investoren wird die nächste Wegmarke der Quartalsbericht um den 13. November sein. Bis dahin gilt: Die Volatilität bleibt extrem hoch, technische Indikatoren wiesen zuletzt auf überkaufte Konditionen hin. Die heutige Korrektion könnte somit nur der Anfang einer Konsolidierung sein.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...