Der Quantencomputing-Pionier sorgt heute für Aufsehen an der Börse. Ein dramatischer Anstieg der Buchungen im asiatischen Markt und neue Großkunden treiben den Kurs nach oben – ein Zeichen dafür, dass aus der Zukunftstechnologie endlich Geschäft wird.

83 Prozent Plus – Asien wird zum Wachstumsmotor

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: D-Wave meldet einen Anstieg der Buchungen im asiatisch-pazifischen Raum um 83 Prozent. Diese explosive Entwicklung wurde auf der ersten Nutzerkonferenz des Unternehmens in Tokio bekannt gegeben. Besonders bemerkenswert: Neue Verträge mit Schwergewichten wie Japan Tobacco und NTT DOCOMO zeigen, dass Quantencomputing den Sprung aus dem Labor in die Realität geschafft hat.

Der Markt reagiert prompt: Die Aktie legte heute um über 5 Prozent zu. Investoren erkennen darin ein Signal, dass D-Wave seine Technologie erfolgreich kommerzialisiert.

Advantage2-System als Gamechanger

Herzstück des Erfolgs ist das neue Advantage2-System, das im zweiten Quartal 2025 eingeführt wurde. Das System wird bereits bei Kunden wie dem Jülich Supercomputing Center installiert und kommt bald an der Yonsei University in Südkorea zum Einsatz.

Was macht das System so besonders? Es löste ein Materialsimulations-Problem, das für herkömmliche Supercomputer unlösbar ist – ein echter Beweis für die Quantenüberlegenheit. Diese technologische Überlegenheit überzeugt nun auch kommerzielle Kunden.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Von der Vision zur Realität

Doch was bedeutet das für die Branche? Jahrelang galt Quantencomputing als Zukunftsmusik. D-Wave beweist nun das Gegenteil: Die Technologie löst bereits heute komplexe Optimierungsprobleme in verschiedenen Industrien – von der Logistik über das Finanzwesen bis zur Medikamentenentwicklung.

Der Schlüssel liegt in D-Waves Fokus auf Quantum Annealing, einer Methode, die besonders für Optimierungsprobleme geeignet ist. Über den Cloud-Service Leap und lokale Installationen macht das Unternehmen seine Technologie zugänglich.

Revenue-Ramp im Fokus

Die entscheidende Frage lautet nun: Wann schlägt sich der kommerzielle Erfolg in den Zahlen nieder? Der nächste Quartalsbericht wird für Mitte November erwartet – dann zeigt sich, wie sich die neuen Verträge auf den Umsatz auswirken.

Für Anleger steht fest: D-Wave hat den kritischen Übergang von der Forschung zur Kommerzialisierung geschafft. Die Expansion in Asien und die wachsende Kundenbasis signalisieren, dass Quantencomputing bereit für den Massenmarkt ist.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...