D-Wave Quantum: Fed-Zinssenkung entfacht Rally

Die D-Wave Quantum-Aktie erlebt eine beispiellose Aufwärtsbewegung nach dem Zinssenkungsbeschluss der US-Notenbank. Der Quantencomputing-Spezialist legte um 51,4% zu, während der S&P 500 nur 1,2% und der Nasdaq Composite 2,2% gewann.
Regierungsaufträge befeuern Sektor
Rigetti Computings Vertrag über 5,8 Millionen Dollar mit dem Air Force Research Lab signalisiert den Übergang von experimenteller Technologie zu praktischen Militäranwendungen. Berichte deuten auf mögliche Executive Orders der Trump-Administration zur Unterstützung US-amerikanischer Quantencomputing-Kapazitäten hin.
Die Expansion im asiatisch-pazifischen Raum zeigt messbare kommerzielle Erfolge:
- 83% höhere Buchungen im Vergleich zum Vorjahr
- Großkunden wie Japan Tobacco und NTT DOCOMO
- Übergang von Machbarkeitsstudien zu realen Anwendungen
Technische Signale deuten auf starken Schwung
Die Aktie zeigt mehrere bullische technische Indikatoren:
- Ausbruch aus mehreren Monaten Handelsspanne
- RSI bei 95 signalisiert extrem überkaufte Bedingungen
- Unterstützungsniveaus bei 24,02 und 22,54 Dollar
- Nächstes Widerstandsziel bei 28,43 Dollar
Mit einer Jahresperformance von 220% übertrifft die Aktie breitere Marktindizes deutlich und führt das Momentum-Ranking unter Quantencomputing-Aktien an.
Technologieplattform treibt Wachstum
D-Waves Advantage2-Quantencomputer bietet bedeutende technologische Fortschritte bei Qubit-Konnektivität und Kohärenzzeiten. Das Unternehmen meldete im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzanstieg von 42% auf 3,1 Millionen Dollar bei einer Rekord-Cash-Position von 819 Millionen Dollar.
Bewertungsbedenken werden laut
Die Aktie handelt mit einem KGV von 236,93 im Vorwärtsblick – deutlich über dem Branchendurchschnitt von 6,94. Diese Bewertung spiegelt bereits erhebliche Wachstumserwartungen wider.
Jim Cramer bezeichnete D-Wave Quantum kürzlich als "ziemlich interessant", verwies aber auf die hohen Bewertungsniveaus. Analysten raten angesichts der aktuellen Bewertung zur Vorsicht.
Fed-Politik begünstigt Wachstumswerte
Die Zinssenkung der Fed mit zwei weiteren erwarteten Senkungen bis Jahresende schafft optimale Bedingungen für spekulative Technologieinvestments. Geringere Finanzierungskosten verbessern den Kapitalzugang für Quantencomputing-Unternehmen, die noch skalieren.
Die Kombination aus Regierungsunterstützung, kommerzieller Adoption und günstiger Geldpolitik schafft eine einzigartige Opportunity für D-Wave Quantum – doch Investoren müssen die hohe Bewertung gegen das Zukunftspotential abwägen.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...