Die Aktie knackt täglich neue Rekordmarken – und das könnte erst der Anfang sein. Denn aus Washington kommen Nachrichten, die der Quantum-Computing-Branche massive Rückendeckung geben dürften.

Das Weiße Haus bereitet derzeit bis zu drei Durchführungsverordnungen vor, die sich speziell auf Quanteninformationswissenschaften konzentrieren sollen. Nach dem Auslaufen des ursprünglichen "National Quantum Initiative Act" 2023 wartet die Branche gespannt auf den "National Quantum Initiative Reauthorization Act" – ein Nachfolgeplan, der die Förderung von Quantenforschungseinrichtungen in den USA massiv beschleunigen soll.

Sicherheitsbedenken als Kurstreiber

Besonders brisant: Die geplanten Executive Orders sollen Zeitpläne für die Migration staatlicher Netzwerke auf post-quantensichere Verschlüsselung umfassen. Der Grund? Schutz vor zukünftigen Bedrohungen durch Quantencomputing – insbesondere aus China. Diese Sicherheitsaspekte verleihen dem Quantensektor zusätzliche strategische Bedeutung.

Geplant sind auch "Quanten-Sandkästen", in denen neue Quantenanwendungen in realen Umgebungen getestet werden können. Ein klares Signal: Die USA wollen sich die technologische Führerschaft in diesem Zukunftsbereich sichern.

Kursfeuerwerk mit System

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Die D-Wave-Aktie reagiert prompt auf diese Entwicklungen. Im vorbörslichen Handel kletterte der Titel zeitweise um 4,40 Prozent auf 28,73 Dollar – das würde einem neuen Allzeithoch entsprechen. Das bisherige Rekordhoch lag bei 27,99 Dollar.

Bereits im Tagesverlauf hatte die Aktie neue Höchststände erreicht und bis auf 29,17 Dollar zugelegt. Die Performance im Jahresverlauf ist beeindruckend: Rund 228 Prozent Plus stehen zu Buche.

Politischer Rückenwind wird stärker

Erst kürzlich hatte eine Quantenzusammenarbeit zwischen IonQ und dem US-Energieministerium mehrere Quanten-Aktien nach oben getrieben. Diese politischen Initiativen stärken das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit der gesamten Branche nachhaltig.

Die Botschaft ist klar: Quantencomputing wird zur nationalen Priorität erklärt. Für Unternehmen wie D-Wave bedeutet das nicht nur staatliche Förderung, sondern auch eine wachsende Nachfrage nach ihren Technologien aus dem öffentlichen Sektor.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...