Das Quantencomputing-Unternehmen D-Wave Quantum sorgt derzeit für ordentlich Verwirrung an der Börse. Mixed Signals wohin man blickt - und niemand scheint so richtig zu wissen, in welche Richtung die Reise geht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Den Anfang machten die Quartalszahlen für das zweite Quartal, die alles andere als eindeutig ausfielen. Während die Verluste je Aktie deutlich höher kletterten als im Vorjahr, konnte das Unternehmen gleichzeitig mit einem überraschend kräftigen Umsatzwachstum punkten. Was soll man damit anfangen?

Führungskräfte werfen das Handtuch

Richtig ungemütlich wurde es dann wenige Tage später. Gleich zwei Schwergewichte aus der Führungsriege - die Chefjuristin und der Finanzvorstand - trennten sich von beträchtlichen Aktienpaketen. Solche Insider-Verkäufe in diesem Umfang sind selten ein gutes Zeichen und deuten meist darauf hin, dass selbst die eigenen Manager wenig Vertrauen in die kurzfristige Kursentwicklung haben.

Wall Street bleibt stur optimistisch

Doch halt - da war noch was! Die Analysten von Piper Sandler lassen sich von dem ganzen Theater nicht beirren. Im Gegenteil: Sie haben ihr Kursziel sogar auf 22 Dollar angehoben. Auch die Experten von Benchmark halten eisern an ihrem "Buy"-Rating fest. Ihr Argument: Die technologische Führungsposition und das Kundenwachstum sprechen eine klare Sprache.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...