D-Wave Quantum hat gestern beeindruckende Quartalszahlen vorgelegt, die alle Erwartungen übertrafen. Der Quantum-Computing-Spezialist verdoppelte seinen Umsatz auf 3,7 Millionen Dollar und schlug damit die Analystenschätzungen um satte 22%. Dennoch gab die Aktie im frühen Handel um 3,5% nach – typisch für den volatilen Tech-Sektor nach Earnings.

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:
Umsatz: 3,7 Mio. Dollar (+100% YoY)
Verlust je Aktie: -0,05 Dollar (besser als erwartet: -0,07 Dollar)
Buchungen Q3: 2,4 Mio. Dollar (+80% zum Vorquartal)
Cash-Position: 836,2 Mio. Dollar (Rekordwert!)

Rekord-Performance treibt das Momentum

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: D-Wave befindet sich in einer beeindruckenden Wachstumsphase. Der Bruttogewinn schoss um 156% nach oben, während die Neun-Monats-Bilanz noch spektakulärer ausfällt. 21,8 Millionen Dollar Umsatz bedeuten ein Plus von 235% gegenüber dem Vorjahr.

Besonders bemerkenswert: Die Cash-Position explodierte um über 2.700% auf 836,2 Millionen Dollar. Diese finanzielle Stärke verschafft D-Wave enormen Spielraum für weitere Expansion und Forschung bis weit über 2027 hinaus.

Nach Quartalsende folgte der nächste Paukenschlag: Zusätzliche Aufträge über 12 Millionen Dollar, darunter ein 10-Millionen-Euro-Deal mit Swiss Quantum Technology für die Bereitstellung des Advantage2-Quantencomputers.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Strategische Meilensteine ebnen den Weg

D-Wave sicherte sich im dritten Quartal mehrere wegweisende Erfolge. Die Installierung des Advantage2-Systems bei Davidson Technologies in Alabama markiert den zweiten US-stationierten Quantencomputer für Anwendungen der nationalen Verteidigung.

Auch die Zusammenarbeit mit der North Wales Police zeigt das praktische Potenzial: Quantencomputing zur Optimierung von Polizeieinsätzen wurde erfolgreich demonstriert. Die Auszeichnung bei den Fast Company Awards 2025 unterstreicht D-Waves Vorreiterrolle bei kommerziellen Quantenanwendungen.

Mit über 100 umsatzgenerierenden Kunden, darunter fast zwei Dutzend Forbes Global 2000-Unternehmen, hat sich D-Wave eine solide Marktposition erarbeitet. Die bevorstehende Qubits 2026-Konferenz im Januar in Florida dürfte weitere Fortschritte präsentieren.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...