D-Wave Aktie: Strategischer Umbau!
D-Wave Quantum kündigt eine bedeutende Umstrukturierung seines Vorstands an. Die Neubesetzung mit zwei Technologie-Veteranen soll das Wachstum des Quantencomputing-Pioniers vorantreiben, während das Unternehmen gleichzeitig mit Marktherausforderungen kämpft.
John DiLullo und Rohit Ghai verstärken ab sofort das Board of Directors, während Amy Cappellanti-Wolf und Emil Michael ihre Positionen räumten. Die neuen Direktoren bringen umfassende Erfahrung im Skalieren von Technologie-Unternehmen mit und sollen bis 2027 im Amt bleiben.
Quantum-Boom treibt Geschäft an
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: D-Waves QCaaS-Umsätze explodierten im dritten Quartal um 41% gegenüber dem Vorjahr. Der Bruttogewinn nach GAAP schoss sogar um 54% in die Höhe - ein Beweis für die verbesserte operative Effizienz.
Besonders beeindruckend entwickelte sich das Buchungsvolumen: Über 23 Millionen Dollar im Geschäftsjahr 2024 bedeuten ein Wachstum von rund 120% gegenüber 2023. Die Kriegskasse ist mit über 300 Millionen Dollar gut gefüllt.
Delisting-Gefahr überschattet Erfolg
Doch die Realität am Aktienmarkt sieht düster aus. D-Wave kämpft bereits zum dritten Mal gegen eine NYSE-Delisting-Warnung, nachdem die Aktie über längere Zeit unter der Ein-Dollar-Marke notierte. Ein Déjà-vu, das Investoren nervös macht.
Die Konkurrenz schläft nicht: Während D-Wave auf Annealing-Quantencomputer für Optimierungsprobleme setzt, entwickeln Rivalen wie IonQ Gate-basierte Systeme mit breiteren Anwendungsmöglichkeiten.
97-Milliarden-Dollar-Vision bis 2035
Analysten prophezeien dem globalen Quantencomputing-Markt ein Volumen von 97 Milliarden Dollar bis 2035. D-Wave positioniert sich geschickt mit Partnerschaften bei Japan Tobacco, NTT DOCOMO und der Chicago Quantum Exchange.
Der KI-Boom könnte D-Wave in die Karten spielen: Quantum-klassische Hybrid-Ansätze gewinnen an Bedeutung, und die Annealing-Technologie des Unternehmens bietet Vorteile bei spezifischen Optimierungsszenarien.
Die Vorstandserweiterung signalisiert D-Waves Entschlossenheit, aktuelle Marktturbulenzen zu meistern und sich langfristig im entstehenden Quantencomputing-Ökosystem zu etablieren.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








