CureVac Aktie: Mega-Deal kurz vor dem Abschluss?
 
                                        Die deutsche Biotech-Branche erlebt eine historische Konsolidierung – und CureVac steht im Zentrum des Geschehens. Während die Übernahme durch BioNTech bereits im Juni angekündigt wurde, sorgt nun eine überraschende Patent-Einigung für zusätzlichen Rückenwind. Doch was bedeutet das für Aktionäre?
740 Millionen Dollar Patentsieg
Der wohl spektakulärste Coup gelang CureVac Anfang August: Das Unternehmen einigte sich im Patentstreit mit den mRNA-Riesen Pfizer und BioNTech. Die Bilanz kann sich sehen lassen – CureVac und Partner GSK kassieren eine Einmalzahlung von 740 Millionen US-Dollar plus laufende Lizenzgebühren im einstelligen Prozentbereich für US-COVID-19-Impfstoffverkäufe.
Für CureVac allein bedeutet das zusätzliche 50 Millionen Dollar von GSK als Ausgleich für vermarktete US-Produktroyalties. Der Deal beendet nicht nur alle Rechtsstreitigkeiten, sondern ebnet auch den Weg für die bereits angekündigte Übernahme durch BioNTech.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








 
                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    