CrowdStrike Aktie: KI-Revolution oder Hype?

Der Cybersecurity-Spezialist CrowdStrike setzt voll auf künstliche Intelligenz – und das aus gutem Grund. Während Unternehmen weltweit KI und generative Algorithmen einsetzen, entstehen völlig neue Sicherheitsrisiken in rasanter Geschwindigkeit. Kann CrowdStrike diese Herausforderung in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln?
Strategischer Schachzug im KI-Zeitalter
CrowdStrike positioniert sich als unverzichtbare Sicherheitsschicht für KI-getriebene Unternehmen. Im Juli 2025 startete das Unternehmen seine falcon-mcp und AI Red Team Services über den Amazon Web Services Marketplace – ein klares Signal für die strategische Ausrichtung.
Die KI-native Falcon-Plattform des Unternehmens soll kontinuierliche Erkennung, Untersuchung und proaktive Bedrohungssuche ermöglichen. Frost & Sullivan würdigte diesen Ansatz bereits zum zweiten Mal in Folge und kürte CrowdStrike zum "Innovation and Growth Leader" im 2025 Frost Radar für Global Managed Detection and Response.
Zahlen sprechen für sich
Die Strategie zahlt sich aus: Die jährlich wiederkehrenden Umsätze stiegen im jüngsten Quartal um 22 Prozent auf über 4,4 Milliarden Dollar. Besonders bemerkenswert ist der Rekord-Cashflow aus operativer Tätigkeit von 384 Millionen Dollar. Das Unternehmen genehmigte zudem ein Aktienrückkaufprogramm über eine Milliarde Dollar – ein Vertrauensbeweis in die eigene Zukunft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CrowdStrike?
Trotz des IT-Ausfalls vor einem Jahr konnte CrowdStrike sowohl Umsatz als auch Kundenloyalität steigern. Für das Geschäftsjahr 2026 prognostizieren Analysten Erlöse von 4,78 Milliarden Dollar – ein Wachstum von 20,9 Prozent.
Institutionelle Investoren bleiben optimistisch
Die Großinvestoren zeigen weiterhin Interesse: Mehrere Hedgefonds und institutionelle Anleger stockten ihre Positionen auf. NCP Inc. erhöhte seinen Anteil im ersten Quartal um 27,4 Prozent, Somerville Kurt F sogar um 94,9 Prozent. Institutionelle Investoren halten mittlerweile 71,16 Prozent der Aktien.
Allerdings verkauften Insider im letzten Quartal 252.320 Aktien – ein durchaus üblicher Vorgang, der jedoch aufmerksam beobachtet wird.
CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:
Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CrowdStrike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...