Der Cybersecurity-Spezialist steht vor einem Bewertungsdilemma. Morgan Stanley hat das Papier von "Overweight" auf "Equalweight" herabgestuft - trotz einer leichten Anhebung des Kursziels auf 495 Dollar. Der Grund: Die Bewertung scheint den Analysten zu hoch geworden zu sein.

Mit dem 21-fachen Umsatz für 2026 handelt die Aktie deutlich über dem Branchendurchschnitt von 12. Selbst nach Berücksichtigung der Wachstumsraten bleibt ein saftiger Aufschlag bestehen. Die Ernüchterung zeigt sich bereits im Kurs - im Vorbörsendhandel rutschte das Papier um 2,5 Prozent auf 466,50 Dollar ab.

Hohe Erwartungen als Risiko

Besonders pikant: Obwohl CrowdStrike im ersten Quartal die Konsensschätzungen um 11 Prozent übertraf, sank die Aktie nach Börsenschluss. Ein deutliches Zeichen dafür, dass die Messlatte bereits sehr hoch liegt. Innerhalb von drei Monaten hatte sich der Titel um etwa 50 Prozent verteuert.

Morgan Stanley sieht zudem keine kurzfristigen Kurstreiber am Horizont. Die kommenden Quartalszahlen dürften kaum überraschende Wendungen bringen. Problematisch ist auch die mangelnde Transparenz bei den Vertragsverlängerungen und dem Einfluss der Falcon Flex-Verträge auf Umsatzrealisierung und Margen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CrowdStrike?

Partnerschaften als Lichtblick

Doch es gibt auch positive Entwicklungen. Eine neue Kooperation mit Resilience und Amazon Web Services soll Unternehmen dabei helfen, Cyber-Risiken besser zu quantifizieren und Versicherungskonditionen zu verbessern. Die Resilience-Plattform nutzt dabei auch Daten aus CrowdStrike's Falcon-System.

Zudem verstärkt das Unternehmen seine AWS-Partnerschaft durch das neue "Falcon for AWS Security Incident Response"-Programm. AWS-Kunden erhalten bevorzugte Konditionen für den Zugang zur Falcon-Plattform. Eine weitere Zusammenarbeit erfolgt mit NVIDIA zur Absicherung von KI-Arbeitslasten in Cloud-Umgebungen.

Während die fundamentalen Aussichten intakt bleiben, macht die ambitionierte Bewertung den Anlegern zu schaffen. Die Aktie braucht nun handfeste Erfolge, um die hohen Erwartungen zu rechtfertigen.

CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CrowdStrike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...