Die Covestro-Übernahme steht vor dem entscheidenden Durchbruch: Nach monatelangem Tauziehen mit Brüssel hat der staatliche Ölriese ADNOC aus Abu Dhabi alle kartellrechtlichen Hürden ausgeräumt. Steht dem Mega-Deal über 14,7 Milliarden Euro jetzt nichts mehr im Weg?

Kartellhürden erfolgreich überwunden

ADNOC hat in den Verhandlungen mit der Europäischen Kommission entscheidende Zugeständnisse gemacht. Die größte Sorge Brüssels - unbegrenzte Staatsgarantien für den Ölkonzern - wurde durch eine Satzungsänderung beseitigt. Doch das war nicht der einzige Knackpunkt:

  • Schutz des geistigen Eigentums in Europa
  • Beibehaltung der deutschen Unternehmensführung
  • Erhaltung aller Arbeitsplätze und Standorte

Diese Zugeständnisse zeigen: ADNOC will den Deal um jeden Preis. Die Europäische Kommission wird ihre Untersuchung voraussichtlich in Kürze wieder aufnehmen - und mit den jüngsten Zugeständnissen steigen die Chancen auf eine zeitnahe Genehmigung erheblich.

62 Euro je Aktie: Lohnt sich der Einstieg noch?

Der Übernahmepreis von 62 Euro je Aktie stellt eine massive Prämie von 54% auf den unbeeinflussten Kurs vor den ersten Übernahmegerüchten dar. Für Anleger stellt sich die brennende Frage: Ist bei aktuell rund 60 Euro noch Luft nach oben?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Covestro?

Die Antwort liegt in den Details der Transaktion. Die Mindestannahmeschwelle liegt bei lediglich 50% plus einer Aktie - eine Hürde, die ADNOC leicht nehmen dürfte. Zudem verpflichtet sich der Konzern, Covestros "Sustainable Future"-Strategie vollständig zu unterstützen und sogar eine Kapitalerhöhung von 10% durchzuführen.

Strategischer Coup mit Langzeitwirkung

Für ADNOC bedeutet die Übernahme den Eintritt in die globale Chemie-Elite. Der Deal ist nicht nur die größte Akquisition in der Unternehmensgeschichte, sondern soll als Grundlage für den Aufstieg zu einem der fünf größten Chemieunternehmen weltweit dienen.

Die Investment-Vereinbarung läuft bis Ende 2028 und sichert den Erhalt der bestehenden Geschäftstätigkeiten - ein wichtiges Signal für Mitarbeiter und Kunden. Trotz des DAX-Ausschlusses Ende 2024 aufgrund gesunkenen Streubesitzes bleibt Covestro ein strategisches Juwel.

Die Aktie notiert aktuell nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch und zeigt mit einem RSI von über 77, dass die Kauflaune ungebrochen ist. Steht nach den kartellrechtlichen Zugeständnissen der finale Countdown zum Deal-Abschluss bevor? Die nächsten Tage könnten es zeigen.

Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...