Covestro Aktie: Relevante Informationen

Die milliardenschwere Übernahme des deutschen Chemieriesen Covestro durch den arabischen Ölgiganten ADNOC steckt in der Bewährungsprobe. Die EU-Kommission hat ihre Untersuchung des 14,7 Milliarden Euro Deals vorübergehend gestoppt – ein klassisches Zeichen für regulatorische Bedenken. Steht der größte Auslandsdeal eines Golfstaates in Europa vor dem Aus?
Konstruktive Gespräche oder Stillstand?
Hinter den Kulissen laufen offenbar intensive Verhandlungen. ADNOC führte am Dienstag konstruktive Gespräche mit der EU-Wettbewerbsbehörde über mögliche Abhilfemaßnahmen. Diese Gespräche sind entscheidend, denn die EU hatte im Juli die Untersuchung gerade wegen Bedenken über mögliche Subventionen der Vereinigten Arabischen Emirate eingeleitet.
Im Fokus der Behörde stehen eine unbegrenzte staatliche Garantie sowie eine zugesagte Kapitalerhöhung von ADNOC in Covestro. Das relativ neue EU-Instrument zur Kontrolle ausländischer Subventionen (Foreign Subsidies Regulation) wird hier erstmals bei einem Mega-Deal auf die Probe gestellt.
Was die Verzögerung für Aktionäre bedeutet
Für die verbliebenen Covestro-Aktionäre bedeutet die Pause vor allem eins: verlängerte Unsicherheit.
- ADNOC kontrolliert bereits 95,02% der Aktien
- Nur noch etwa 4,98% befinden sich im Streubesit
- Der Handel an deutschen Börsen läuft weiter
- Die endgültige Entscheidung ist auf Dezember vertagt
Die Aktie notierte zuletzt bei 59,94 Euro – nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 60,74 Euro. Dennoch zeigt der Titel in den letzten Tagen leichte Schwäche und liegt aktuell unter seinem 50-Tage-Durchschnitt.
Strategisches Pokerspiel mit Deadline
Die temporäre Unterbrechung ist zwar ein übliches Verfahren bei komplexen Übernahmen, aber nichtsdestotrotz bedeutsam. Die EU-Kommission hat sich eine Frist bis zum 2. Dezember 2025 für ihre Entscheidung gesetzt. Bis dahin werden ADNOC und die Behörde über mögliche Bedingungen und Auflagen verhandeln.
Für ADNOC wäre die Übernahme nicht nur die größte Akquisition in der Unternehmensgeschichte, sondern auch ein strategischer Coup: Covestros Hightech-Polymere für Matratzen, Autositze und Gebäudedämmung passen perfekt in die Diversifizierungsstrategie des Ölkonzerns.
Kann der arabische Staat die EU-Regulierer von fairen Wettbewerbsbedingungen überzeugen? Die Antwort darauf wird nicht nur über das Schicksal dieses Deals entscheiden, sondern auch Maßstäbe für künftige Übernahmen durch Golfstaaten setzen.
Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 04. September liefert die Antwort:
Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...