Covestro Aktie: Kurz vor Durchbruch?
Der Countdown läuft: Nach monatelangem Warten könnte die 14,7-Milliarden-Euro-Übernahme von Covestro durch den staatlichen Ölriesen ADNOC noch im November besiegelt werden. Die EU-Kommission steht offenbar kurz davor, grünes Licht zu geben – trotz intensiver Prüfungen möglicher Staatssubventionen. Doch während die Übernahmefantasie den Kurs in Reichweite des 62-Euro-Angebotspreises hält, kämpft der Leverkusener Kunststoffkonzern operativ mit erheblichem Gegenwind. Kommt der Deal gerade noch rechtzeitig?
Letzte Hürde vor dem Ziel
Die Entscheidung aus Brüssel wird mit Spannung erwartet. Nach wochenlanger Prüfung scheinen die EU-Wettbewerbshüter ihre Bedenken ausgeräumt zu haben. Die Abu Dhabi National Oil Company soll umfangreiche Zugeständnisse gemacht haben, um die Transaktion über die Ziellinie zu bringen:
- Änderungen der Unternehmenssatzung zur Beruhigung der Regulierer
- Zusage, das geistige Eigentum von Covestro in Europa zu belassen
- Umfassende Verpflichtungen zur Ausräumung von Subventionsbedenken
Diese Konzessionen könnten den Durchbruch bedeuten. Das 62-Euro-Angebot je Aktie dient dem Kurs seit Monaten als stabiler Anker – eine willkommene Stütze in einem zunehmend schwierigen Marktumfeld.
Branchenkrise trifft Traditionskonzern
Die operative Realität bei Covestro sieht weniger rosig aus. Im dritten Quartal musste das Unternehmen einen Nettoverlust vermelden – ein Symptom der schweren Krise, die die gesamte deutsche Chemieindustrie erfasst hat. Der heute veröffentlichte Ifo-Geschäftsklimaindex bestätigt die düstere Stimmung: Einbrechende Auftragsbestände und brutaler Wettbewerbsdruck setzen der Branche massiv zu.
In diesem Kontext wird die strategische Bedeutung des ADNOC-Deals mehr als deutlich. Während Covestro einen finanzstarken, langfristig orientierten Partner erhält, sichert sich ADNOC den Zugang zu Hochleistungsmaterialien und Spezialchemikalien. CEO Markus Steilemann sieht in der Partnerschaft den Schlüssel, um die "Sustainable Future"-Strategie konsequenter umzusetzen und die Transformation zur Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen.
Spannung bis zum Schluss
Alle Augen richten sich nun auf Brüssel. Mit einer Notierung nahe der 60-Euro-Marke reflektiert die Aktie die hohe Erwartungshaltung des Marktes an einen positiven Ausgang. Sollte die Genehmigung wie erwartet noch im November erfolgen, wäre der Weg frei für den finalen Abschluss in der zweiten Jahreshälfte 2025. Für das angeschlagene Traditionsunternehmen könnte die Rettung kaum zur rechteren Zeit kommen.
Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








