CompuGroup Medical Aktie: Letztes Kapitel an der Börse

Der Vorhang ist gefallen: Seit Ende Juni 2025 gehört die CompuGroup Medical Aktie der Vergangenheit an. Nach dem erfolgreichen Delisting durch Finanzinvestor CVC verschwindet der E-Health-Spezialist endgültig von der Frankfurter Börse. Doch was bedeutet das für die Machtverhältnisse im Unternehmen?
Machtbalance neu justiert
CVC sichert sich mit dem Abschluss des Übernahmeangebots drei von sechs Sitzen im Verwaltungsrat. Doch die Kontrolle bleibt bei der Gründerfamilie Gotthardt: Mit ebenfalls drei Vertretern – darunter Aufsichtsratschef Frank Gotthardt – behalten sie das letzte Wort.
- Finanzinvestor CVC stockt auf 27,78% auf
- Gotthardt-Familie hält mit 50,12% die Mehrheit
- Verwaltungsrat wächst von fünf auf sechs Mitglieder
Endgültiger Börsenauszug
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CompuGroup Medical?
Das Delisting ist seit dem 24. Juni rechtskräftig. CVC konnte im öffentlichen Angebot noch einmal 3,39% der Anteile aufkaufen – eine weitere Annahmefrist gibt es nicht. Für verbliebene Aktionäre bedeutet das: Ihre Papiere sind nun illiquide.
Operativer Kurs bleibt stabil
Trotz der Eigentümerwechsel zeigt das Unternehmen Kontinuität: Die jüngst bekanntgegebene Kooperation mit ClinicTools zur Digitalisierung der Arztbriefschreibung beweist, dass die strategische Ausrichtung unverändert bleibt. Die Integration in das Krankenhaus-Informationssystem CGM MEDICO unterstreicht den Fokus auf technologische Innovationen.
CompuGroup Medical-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CompuGroup Medical-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:
Die neusten CompuGroup Medical-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CompuGroup Medical-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CompuGroup Medical: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...