Coinbase Aktie: Richtungsweisende Innovationen!
Coinbase Aktie: Millionenstrafe!
Die Coinbase-Aktie steht unter Druck – und das aus gutem Grund. Am 6. November verhängte die irische Zentralbank eine Rekordstrafe von 21,5 Millionen Euro gegen die Europa-Tochter der Kryptobörse. Der Vorwurf: gravierende Verstöße gegen Geldwäschevorschriften. Gleichzeitig gibt es aber auch gute Nachrichten für Anleger. Wie passt das zusammen?
Über 30 Millionen Transaktionen ungeprüft
Die Dimension des Compliance-Versagens ist beachtlich: Aufgrund von Programmierfehlern im Überwachungssystem blieben zwischen 2021 und 2025 mehr als 30 Millionen Transaktionen im Wert von über 176 Milliarden Euro ungeprüft. Das entspricht rund 31 Prozent aller Transaktionen von Coinbase Europe in diesem Zeitraum.
Besonders brisant: Die Nachprüfung dieser Vorgänge dauerte fast drei Jahre. Dabei stießen die Ermittler auf alarmierende Muster:
- 2.708 verdächtige Transaktionen wurden nachträglich an die irischen Behörden gemeldet
- Verdachtsfälle reichen von Geldwäsche über Drogenhandel bis zu Cyberangriffen
- Die ursprüngliche Strafe von 30,7 Millionen Euro wurde um 30 Prozent reduziert
Trotz der Unsicherheit lohnt sich ein Blick auf konkrete Krypto-Chancen — ein kostenloser Sonderreport nennt drei Kryptowährungen mit Explosionspotenzial. Jetzt kostenlosen Krypto-Report sichern
Coinbase selbst räumt die "technischen Programmierfehler" ein, betont aber, diese seien binnen zwei bis drei Wochen nach Entdeckung behoben worden. Man nehme die Compliance-Pflichten "sehr ernst" und wolle die "vertrauenswürdigste und sicherste Plattform der Welt" aufbauen.
Analysten schlagen andere Töne an
Trotz des Regulierungsdrucks aus Europa kommt Rückenwind von der Analystenseite. H.C. Wainwright vollzog Ende Oktober eine dramatische Kehrtwende: Die Bank hob ihre Einstufung von "Sell" direkt auf "Buy" an und erhöhte das Kursziel von 300 auf 425 US-Dollar.
Der Grund für den Optimismus liegt in den USA: Die Analysten rechnen mit klareren Regulierungsrahmen noch vor Jahresende. Der bereits im Juli vom Repräsentantenhaus verabschiedete Clarity Act könnte dem Kryptomarkt die lang ersehnte Rechtssicherheit bringen. Hinzu kommt die starke operative Entwicklung: Im dritten Quartal übertraf Coinbase die Erwartungen deutlich mit einem Gewinn von 1,44 US-Dollar je Aktie bei Erlösen von 1,87 Milliarden US-Dollar.
Wettbewerb nimmt zu
Die goldenen Zeiten als einzige große börsennotierte Kryptobörse könnten allerdings bald vorbei sein. Konkurrenten wie Kraken bereiten Berichten zufolge Börsengänge für 2026 vor. Morningstar-Analysten warnen: Während mehr Regulierung die Handelsvolumina steigern dürfte, werde sie auch den Wettbewerb verschärfen und Coinbases Premium-Preismodell unter Druck setzen.
Mit Bargeldreserven von 8,68 Milliarden US-Dollar ist die Strafe finanziell verkraftbar. Die eigentliche Herausforderung liegt darin, das Vertrauen der Regulierbehörden zurückzugewinnen – während gleichzeitig der Konkurrenzdruck steigt und die Branche vor tiefgreifenden Veränderungen steht.
Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








