Die größte US-Krypto-Börse hat einen beeindruckenden Meilenstein erreicht: Über eine Milliarde Dollar an Bitcoin-besicherten Krediten seit Januar – und das ist erst der Anfang. Während Coinbase gleichzeitig seine regulatorischen Ambitionen mit einem Antrag auf eine nationale Treuhandlizenz vorantreibt, sehen Analysten die Aktie auf Kurs zu neuen Höhen. Kann das Unternehmen seine Marktführerschaft weiter ausbauen?

BTIG sieht 410 Dollar als realistisches Ziel

Die Investmentbank BTIG hat ihre Kaufempfehlung für Coinbase mit einem Kursziel von 410 Dollar begründet – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von etwa 12 Prozent. Die Analysten heben dabei die Plattform-Fähigkeiten und die strategische Positionierung im Krypto-Ökosystem hervor.

Diese Einschätzung reiht sich in eine Serie positiver Analystenstimmen ein. Rothschild & Co stufte die Aktie kürzlich von "Neutral" auf "Kaufen" hoch und verwies auf die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen im traditionellen Finanzwesen.

Bitcoin-Kredite knacken Milliarden-Marke

Seit dem Start des Bitcoin-besicherten Kreditprogramms im Januar hat Coinbase bereits Kredite im Volumen von über einer Milliarde Dollar vergeben. Das Programm ermöglicht Privatkunden, Bargeld gegen ihre Bitcoin-Bestände zu leihen, ohne ihre Positionen verkaufen zu müssen.

Die wichtigsten Eckdaten zeigen starke Nachfrage:

• Durchschnittliche Kreditsumme: 54.000 Dollar
• Aktuelles Kreditlimit: 1 Million Dollar pro Kunde
• Geplante Erhöhung auf 5 Millionen Dollar
• Integration über die Morpho-Plattform für On-Chain-Kredite

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?

Kunden nutzen die Liquidität hauptsächlich für Schuldenkonsolidierung, Medizinkosten, Steuerverpflichtungen und Immobilieninvestitionen.

Expansion in traditionelle Finanzdienstleistungen

Mit dem Antrag auf eine nationale Treuhandlizenz beim Office of the Comptroller of the Currency (OCC) will Coinbase seine Geschäftsmöglichkeiten erheblich erweitern. Das Unternehmen betonte dabei ausdrücklich, keine Bank werden zu wollen, sondern den Fokus auf Verwahrungs- und institutionelle Dienstleistungen zu legen.

Diese regulatorische Initiative könnte neue Umsatzquellen erschließen, insbesondere da die SEC bereits erste Schritte zur Ausweitung der Krypto-Verwahrungsdienste auf staatliche Trusts eingeleitet hat.

Solide Zahlen trotz Marktvolatilität

Die Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 unterstreichen Coinbases Fähigkeit, auch bei schwankenden Krypto-Märkten starke Cashflows zu generieren: Etwa 1,5 Milliarden Dollar Umsatz und 512 Millionen Dollar bereinigtes EBITDA sprechen eine deutliche Sprache.

Mit Analystenkurszielen zwischen 174 und 535 Dollar – im Durchschnitt etwa 379 Dollar – spiegelt sich die unterschiedliche Bewertung der Marktentwicklung wider. Coinbase behält dabei seine Position als größte US-Krypto-Börse mit bedeutenden Marktanteilen sowohl im Retail- als auch im institutionellen Segment.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...