Während die Coca-Cola-Aktie selbst eher ruhig agiert, brodelt es im Hintergrund gewaltig. Morgan Stanley macht eine klare Ansage für einen wichtigen Partner, neue Nachhaltigkeitsprojekte nehmen Fahrt auf und die Analysten blicken gespannt auf die kommenden Quartalszahlen. Stehen hier größere Bewegungen bevor?

Morgan Stanley sieht großes Potenzial

Die Investmentbank Morgan Stanley hat heute ein deutliches Signal gesendet: Coca-Cola HBC AG, einer der wichtigsten Abfüllpartner des Getränkeriesen, erhält eine "Übergewichten"-Bewertung. Die Begründung der Analysten ist bemerkenswert konkret: Das Unternehmen vereint Wachstum mit defensiven Qualitäten und ist stark in Schwellenmärkten positioniert, die etwa 65% der Umsätze generieren.

Besonders interessant ist die Prognose von Morgan Stanley: Sie erwarten für den Zeitraum 2025-2028 ein organisches Umsatzwachstum von 6% pro Jahr. Diese Zahlen unterstreichen die Stärke des Coca-Cola-Systems, globale Innovationen mit lokaler Expertise zu verbinden.

Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber

Parallel dazu treibt Coca-Cola seine Nachhaltigkeitsstrategie voran. In Ägypten startete das Unternehmen eine Partnerschaft mit der Waste Management Regulatory Authority, um kritische Wasserkanäle von Müll zu befreien. Das Projekt passt perfekt zu Coca-Colas ehrgeizigem Ziel, bis 2035 einen erheblichen Anteil seiner Verpackungen zu sammeln.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coca-Cola?

Auch in Australien zeigt sich die operative Stärke: Coca-Cola Europacific Partners eröffnete eine neue Logistikanlage in Queanbeyan, die die Liefereffizienz in New South Wales und dem ACT verbessern soll. Gleichzeitig läuft das milliardenschwere Aktienrückkaufprogramm weiter.

Quartalszahlen im Fokus

Der 21. Oktober wird zum Stichtag: Dann veröffentlicht Coca-Cola die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025. Nach den gemischten, aber soliden Q2-Zahlen vom Juli – 0,87 Dollar je Aktie bei einem Konsensus von 0,83 Dollar – sind die Erwartungen hoch. Die Umsätze hatten damals leicht enttäuscht.

Die Analystenstimmung bleibt optimistisch: Wall Street bewertet die Aktie durchschnittlich mit "Kaufen". Die heutigen Nachrichten von den wichtigen Partnern zeigen, dass die operative Umsetzung der globalen Strategie funktioniert.

Coca-Cola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Coca-Cola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coca-Cola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...