Coca-Cola Aktie: Geheimwaffe entdeckt!

Während die meisten Anleger bei Coca-Cola an das klassische Erfrischungsgetränk denken, haben Analysten jetzt eine völlig andere Wachstumsquelle im Visier. Die Deutsche Bank setzte den Getränkeriesen auf ihre "Fresh Money List" für das vierte Quartal – doch der eigentliche Coup könnte über einen wenig beachteten Partner kommen. Wie stark kann dieser Hebel die Coca-Cola-Aktie wirklich nach oben treiben?
Deutsche Bank setzt auf "Allwetter-Strategie"
Die Optimismus-Welle begann am 1. Oktober, als die Deutsche Bank Coca-Cola auf ihre begehrte Liste für frisches Kapital setzte. Die Begründung der Analysten: eine "proaktive Herangehensweise und Allwetter-Strategie", die das Unternehmen selbst in schwierigen Marktphasen stark positioniert.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Experten von Coca-Colas globalem Geschäftsmomentum. Trotz kurzfristiger Volumen-Herausforderungen in Märkten wie Mexiko und Indien sehen sie das Unternehmen auf Erfolgskurs. Das gut abgestimmte Abfüllsystem und die starke Umsetzung in Bereichen wie Markenführung und Innovation sorgen für Vertrauen.
Morgan Stanley enthüllt den wahren Wachstumstreiber
Einen Tag später folgte der eigentliche Paukenschlag: Morgan Stanley startete die Bewertung von Coca-Cola HBC AG – einem zentralen Abfüllpartner – mit "Overweight". Der Clou: Dieser Bottler generiert etwa 83% seines Umsatzes durch Coca-Cola-Produkte und könnte zum entscheidenden Wachstumsmotor werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coca-Cola?
Die Prognose ist beeindruckend: 6% organisches Umsatzwachstum von 2025 bis 2028 – zwei Prozentpunkte über dem Branchenschnitt. Besonders die Schwellenmärkte, die 65% der Bottler-Umsätze ausmachen, versprechen starkes Volumenwachstum im Softdrink-Sektor.
Der nächste Lackmustest naht
Nach einem Kursrückgang von 3,1% in den vergangenen sechs Wochen schauen Analysten über kurzfristige Schwankungen hinweg. Die strategische Ausrichtung stimmt, zeigen auch jüngste Aktivitäten: Die zeitlich begrenzte Rückkehr von Diet Cherry Coke in Großbritannien und Aktienrückkäufe des Partners Coca-Cola Europacific Partners unterstreichen die operative Stärke.
Am 21. Oktober werden die Zahlen für das dritte Quartal die Probe aufs Exempel machen. Dann zeigt sich, ob das von Analysten gepriesene Momentum auch in den Büchern steht.
Coca-Cola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Coca-Cola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coca-Cola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...