
Cisco Aktie: Ergebnissprung und neue KI-Träume?
14.05.2025 | 22:42
Wer hätte das gedacht? Mitten in einem herausfordernden Marktumfeld legt Cisco beeindruckende Quartalszahlen vor und übertrifft die Erwartungen der Analysten deutlich. Doch das ist möglicherweise erst der Anfang einer spannenderen Entwicklung, denn auch im Zukunftsmarkt der künstlichen Intelligenz tun sich neue Türen auf. Grund genug, genauer hinzusehen.
Die Zahlen für das abgelaufene dritte Geschäftsquartal sprechen eine klare Sprache. Der Nettogewinn kletterte auf rund 2,49 Milliarden US-Dollar, nach 1,89 Milliarden US-Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Pro Aktie bedeutet das einen Sprung von 0,46 auf 0,62 US-Dollar. Auch bereinigt um Sondereffekte konnte ein Gewinn von 0,96 US-Dollar je Anteilsschein erzielt werden – Analysten hatten im Schnitt lediglich mit 0,92 US-Dollar gerechnet. Ein sattes Plus also, das zeigt, dass die operative Maschine rund läuft. Der Umsatz zog ebenfalls kräftig an und stieg um beachtliche 11,4 Prozent auf 14,15 Milliarden US-Dollar. Im Vorjahresquartal standen hier noch 12,70 Milliarden US-Dollar in den Büchern.
Ausblick sorgt für Zuversicht
Doch was bedeuten diese erfreulichen Zahlen für die nahe Zukunft? Auch hier gibt sich das Management optimistisch. Für das laufende Quartal wird ein bereinigter Gewinn je Aktie zwischen 0,96 und 0,98 US-Dollar bei Umsätzen von 14,5 bis 14,7 Milliarden US-Dollar in Aussicht gestellt. Für das gesamte Geschäftsjahr peilt Cisco nun einen Gewinn je Aktie von 3,77 bis 3,79 US-Dollar an, bei Erlösen zwischen 56,5 und 56,7 Milliarden US-Dollar. Das sind Signale, die Investoren gerne hören.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cisco?
Betritt Cisco die große KI-Bühne?
Neben diesen starken Fundamentaldaten sorgt eine weitere Entwicklung für Kursfantasie. Es mehren sich Hinweise, dass Cisco eine bedeutende Rolle in sogenannten „souveränen KI-Projekten" spielen könnte. Konkret geht es um eine mögliche Kooperation mit dem Chip-Hersteller AMD bei milliardenschweren KI-Infrastrukturprojekten, beispielsweise in Saudi-Arabien. Marktbeobachter sehen hier ein enormes Potenzial: Solche staatlich getriebenen KI-Initiativen könnten sich zu einem Markt von jährlich über 50 Milliarden US-Dollar entwickeln. Für AMD und Partner wie Cisco könnten sich daraus Aufträge im Wert von mehreren Milliarden Dollar pro Jahr ergeben. Einige Experten sehen AMD durch solche Allianzen, in denen Cisco seine Netzwerkexpertise einbringt, erstmals auf „Augenhöhe" mit dem KI-Giganten Nvidia bei der Akquise von Großprojekten. Das dürfte spannend zu beobachten sein.
Cisco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cisco-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Cisco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cisco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cisco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...