Die Ceconomy-Aktie steht vor ihrer größten Bewährungsprobe. Während das Kartellamt grünes Licht gegeben hat, entscheidet nun die Politik über das Schicksal des Milliarden-Deals mit dem chinesischen E-Commerce-Riesen JD.com. Ein politisches Veto könnte den Traum vom chinesischen Exit platzen lassen – und den Kurs crashen.

Politisches Nadelöhr: Die entscheidende Prüfung

Trotz der kartellrechtlichen Freigabe lauert die größte Gefahr in der politischen Bewertung. In Zeiten angespannter geopolitischer Beziehungen wird der Deal auf mögliche Auswirkungen auf kritische Infrastrukturen und die Sicherheit sensibler Kundendaten geprüft. Diese Prüfung ist das letzte verbleibende Hindernis – und potenziell das gefährlichste.

Die Anspannung ist dem Kurs anzusehen: Mit 4,38 Euro notiert die Aktie nur knapp unter dem Angebotspreis von 4,60 Euro. Diese minimale Differenz spiegelt die hohe Markterwartung an einen erfolgreichen Deal wider, preist aber gleichzeitig das politische Restrisiko ein.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?

Countdown läuft: Das bietet JD.com

Die Rahmenbedingungen des Deals sind klar umrissen:

  • Angebotspreis: 4,60 Euro je Aktie in bar
  • Annahmefrist: Noch bis zum 10. November 2025
  • Unterstützung: Vorstand und Aufsichtsrat empfehlen die Annahme
  • Marktsignal: Der geringe Abstand zum Kurs zeigt hohe Deal-Wahrscheinlichkeit

Doch was passiert, wenn die Politik Nein sagt? Die Konsequenzen wären drastisch. Ohne den chinesischen Retter stünde Ceconomy vor ungelösten strukturellen Problemen – und Anleger vor massiven Verlusten.

Spekulative Spannung bis zur Finalentscheidung

Die Aktie zeigt sich technisch robust: Nur 1,90% unter dem 52-Wochen-Hoch und mit einem RSI von 84,4 deutet alles auf eine überhitzte Erwartungshaltung hin. Die kommenden Wochen werden zur Zitterpartie:

Kann die politische Prüfung die letzte Hürde nehmen? Oder droht dem Papier der Absturz in die Bedeutungslosigkeit? Bis zur finalen Entscheidung agieren Investoren in einem Umfeld maximaler Unsicherheit – der Deal macht oder bricht die Ceconomy-Aktie.

Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...