Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com will für 2,2 Milliarden Euro bei MediaMarkt und Saturn zuschlagen – und bietet den Aktionären satte 43% Aufschlag. Doch das ist nicht alles: Ausgerechnet jetzt liefert Ceconomy überraschend starke Quartalszahlen ab. Zufall oder perfektes Timing für den Deal des Jahres?

JD.com greift nach Europa

Das Übernahmeangebot hat es in sich: 4,60 Euro je Aktie will der chinesische Tech-Gigant JD.com auf den Tisch legen. Dahinter steht ein klarer strategischer Plan – der Sprung in den europäischen Elektronikmarkt.

Die wichtigsten Eckdaten des Deals:

  • Angebotspreis: 4,60 Euro je Aktie
  • Aufschlag: 43% über dem dreimonatigen Durchschnittskurs
  • Transaktionsvolumen: Rund 2,2 Milliarden Euro
  • Zeitrahmen: Abschluss bereits im ersten Halbjahr 2026 möglich
  • Empfehlung: Sowohl Vorstand als auch Aufsichtsrat raten zur Annahme

Der Deal könnte JD.com schlagartig Zugang zu den etablierten MediaMarkt- und Saturn-Filialen verschaffen. Ein Coup, der die europäische Handelslandschaft nachhaltig verändern würde.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?

Perfekte Zahlen zur perfekten Zeit

Wie bestellt kommen die starken Geschäftszahlen von Ceconomy genau zum richtigen Zeitpunkt. Das vierte Quartal bescherte dem Konzern ein Umsatzplus von 6,9%, der Jahresumsatz kletterte auf 23,16 Milliarden Euro.

Besonders beeindruckend: Das bereinigte EBIT schoss um 25% auf 380 Millionen Euro hoch und übertraf damit sogar die eigene Prognose von 375 Millionen Euro. Interims-CEO Kai-Ulrich Deissner sieht das Unternehmen klar auf Kurs – die Modernisierungs- und Effizienzprogramme greifen.

Kartellbehörden als letzte Hürde

Die Aktie klebt förmlich am Angebotspreis und spiegelt damit die hohen Erwartungen der Anleger wider. Mit einem Plus von 67% seit Jahresanfang zählt Ceconomy zu den Überfliegern des Jahres.

Jetzt liegt alles in den Händen der Wettbewerbsbehörden. Winken sie den China-Deal durch, steht einer der spektakulärsten Übernahmen im europäischen Einzelhandel nichts mehr im Weg. Die vollständigen Jahreszahlen am 17. Dezember werden zeigen, ob die operative Stärke nachhaltig ist – oder nur ein glücklicher Zufall zum perfekten Zeitpunkt.

Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:

Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...