CATL Aktie: Konstruktionsfehler enthüllt?
Der weltgrößte Batteriehersteller gerät in heftige Turbulenzen. Während ein Co-Gründer ein riesiges Aktienpaket abstößt, sorgt eine Meldung über die Wiedereröffnung einer gigantischen Mine für Panik an den Rohstoffmärkten. Anleger fragen sich: Ist das der Beginn einer tieferen Korrektur oder ein strategisches Meisterstück zur Kostensenkung?
Lithium-Preis im freien Fall
Die Meldung schlug am späten Freitag wie eine Bombe ein: Branchenberichten zufolge bereitet CATL den Neustart der riesigen Jianxiawo-Mine vor. Nachdem der Betrieb im August mangels Genehmigung ruhte, soll ab Anfang Dezember wieder gefördert werden. Das Problem für den Gesamtmarkt? Die Mine steht für gut 3 % des globalen Lithium-Angebots.
Die Reaktion an den Terminbörsen glich einem Erdrutsch. Die Furcht vor einer erneuten Gewemme ließ die Lithium-Futures in China um das Tageslimit von 9 % abstürzen. Für reine Minenbetreiber ist das ein Desaster, für CATL jedoch ein zweischneidiges Schwert: Einerseits sichert die eigene Förderung günstige Rohstoffe, andererseits drückt sie den Wert der Lagerbestände und die Stimmung im gesamten Sektor.
Insider machen Kasse
Als wäre der Druck auf den Rohstoffpreis nicht genug, sorgt auch die Führungsriege für wachsende Nervosität. Co-Gründer Huang Shilin hat ein massives Aktienpaket im Wert von rund 1,7 Milliarden Yuan (ca. 239 Mio. USD) an private Fonds übertragen. Zwar hält er weiterhin über 9 % am Unternehmen, doch solche Großtransaktionen senden oft Warnsignale an den Markt und belasten kurzfristig das Sentiment.
Erschwerend kommt hinzu, dass kürzlich die Haltefristen für wichtige Investoren der Hongkong-Notierung abgelaufen sind. Investoren navigieren nun durch stürmische Gewässer, da die erhöhte Liquidität den Verkaufsdruck spürbar verstärken könnte.
Operative Stärke als Gegenpol?
Doch ist wirklich alles düster? Fundamental betrachtet agiert der Gigant weiterhin aus einer Position der Stärke, die im krassen Gegensatz zur aktuellen Kursdelle steht:
- Massives Wachstum: Die Batterieinstallationen kletterten in den ersten drei Quartalen 2025 um satte 31,5 % gegenüber dem Vorjahr.
- Strategische Expansion: Neue Partnerschaften für autonome LKW-Systeme und grüne Stahllösungen diversifizieren die Einnahmequellen jenseits des Automobilsektors.
- Kostenkontrolle: Durch die Wiederinbetriebnahme der Mine deckelt der Konzern seine Inputkosten und macht sich unabhängiger von den Preisschwankungen am Spotmarkt.
Entscheidung an wichtiger Marke
Nun richten sich alle Augen auf die kommende Woche: Wird die behördliche Bestätigung für die Mine offiziell? Technisch kämpft die Aktie im Bereich von 360 bis 370 Yuan um eine Stabilisierung. Analysten beobachten genau, ob der Markt das Volumen der Insider-Verkäufe absorbieren kann. Sollte diese kritische Unterstützungszone jedoch fallen, droht ein Test der tieferen Marken aus dem dritten Quartal. Gelingt den Bullen hier keine Verteidigung, könnte sich das charttechnische Bild rapide eintrüben.
CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:
Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








