CATL Aktie: 6-Milliarden-Dollar-Offensive in Indonesien

Der chinesische Batterieriese Contemporary Amperex Technology (CATL) startet eine Mega-Offensive: Mit einem 6-Milliarden-Dollar-Projekt in Indonesien will das Unternehmen seine globale Marktposition weiter ausbauen. Die Märkte reagieren aufmerksam auf diese strategische Neuausrichtung.
Das Mammutprojekt entsteht in Kooperation mit den indonesischen Staatsunternehmen PT Aneka Tambang (ANTAM) und Indonesia Battery Corporation (IBC). Dabei setzt CATL auf komplette vertikale Integration – von der Nickelförderung über die Verarbeitung bis hin zur Batterieproduktion und dem Recycling.
Tektonische Verschiebungen im Batteriemarkt
Was bedeutet dieses Milliarden-Investment konkret? Das Projekt erstreckt sich über mehr als 2.000 Hektar an verschiedenen Standorten in Indonesien. Während Nickelabbau und -verarbeitung im FHT Industrial Park in Nord-Maluku angesiedelt werden, erfolgt die Batterieproduktion in Karawang, West-Java.
Die erste Ausbaustufe der Batteriefabrik soll eine Jahreskapazität von 6,9 GWh liefern. Bis 2028 will CATL die Gesamtkapazität auf 40 GWh hochfahren – genug für 250.000 bis 300.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?
Wirtschaftsmotor mit Signalwirkung
Die indonesische Regierung sieht in dem Projekt einen wichtigen Wirtschaftsimpuls: 8.000 direkte Arbeitsplätze sollen entstehen, dazu weitere 35.000 indirekte Beschäftigungsmöglichkeiten. Diese Zahlen verdeutlichen die Dimension des Vorhabens.
Kann CATL durch diese vertikale Integration seine Kostenkontrolle verbessern? Die Antwort dürfte positiv ausfallen. Durch die Kontrolle der gesamten Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zur fertigen Batterie sichert sich das Unternehmen gegen Preisvolatilität ab und reduziert Lieferrisiken.
Besonders bemerkenswert: Das Projekt soll als Benchmark für nachhaltige Industrieentwicklung dienen. Mit fortschrittlichen Technologien und erneuerbaren Energien will CATL eine Metallrückgewinnungsrate von über 95% beim Recycling erreichen. Dies positioniert das Unternehmen an der Spitze der nachhaltigen Batterieproduktion.
CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:
Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...