Caterpillar Aktie: Riskante Entwicklungen?
 
                                        Der Baumaschinen-Gigant Caterpillar steckt in der Zwickmühle: Während die Umsätze stabil bleiben, frisst der globale Handelskonflikt immer größere Löcher in die Gewinnmargen. Die jüngsten Quartalszahlen offenbarten eine besorgniserregende Diskrepanz – und die Prognosen der Konzernführung versetzten Anlegern einen herben Dämpfer. Steht Caterpillar vor einem anhaltenden Profitabilitätsproblem?
Gewinnrutsch trotz Umsatzstärke
Caterpillar verfehlte im zweiten Quartal 2025 klar die Erwartungen der Analysten. Der Gewinn je Aktie sank auf 4,72 US-Dollar und lag damit spürbar unter der Konsensprognose von 4,88 US-Dollar. Besonders alarmierend: Der operative Gewinn brach im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um satte 18 Prozent ein. Verantwortlich dafür sind vor allem gestiegene Herstellungskosten, die den Konzern zunehmend unter Druck setzen.
Ironischerweise glänzte Caterpillar gleichzeitig bei den Umsatzzahlen. 16,57 Milliarden US-Dollar erwirtschaftete das Unternehmen – immerhin eine leichte Steigerung gegenüber den Erwartungen der Marktbeobachter. Doch im Jahresvergleich zeigt sich auch hier ein minimaler Rückgang um 0,7 Prozent. Diese gegensätzliche Entwicklung zwischen Umsatz und Gewinn markiert die Kernherausforderung für den Industrieriesen.
Caterpillar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Caterpillar-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Caterpillar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Caterpillar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Caterpillar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








 
                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    