C3.ai Aktie: Totaldesaster schockiert Wall Street!

Die KI-Aktie C3.ai hat Anleger am Mittwoch nach US-Börsenschluss brutal enttäuscht. Der Titel brach nachbörslich um über 10 Prozent auf knapp 15 Dollar ein - ein weiterer Tiefschlag für die bereits angeschlagene Aktie.
Die Quartalszahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 offenbarten das ganze Ausmaß der Krise. Während Experten einen Verlust von 20 Cent je Aktie erwartet hatten, musste das Unternehmen einen Fehlbetrag von 37 Cent vermelden. Ein Desaster, das die Erwartungen um satte 17 Cent verfehlte.
Noch dramatischer fiel der Umsatzeinbruch aus: Statt der prognostizierten 94,5 Millionen Dollar erwirtschaftete C3.ai nur magere 70,3 Millionen Dollar. Das entspricht einem Rückgang von fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal mit 87,2 Millionen Dollar.
Führungswechsel als Verzweiflungsakt?
Die Hiobsbotschaften hörten damit nicht auf. Das Management installierte Stephen Ehikian als neuen CEO, der ab September das Ruder übernehmen soll. Firmengründer Thomas Siebel räumt seinen Posten und wechselt in die Position des Executive Chairman.
Siebel zeigte sich schonungslos selbstkritisch und bezeichnete die Geschäftsentwicklung als "völlig inakzeptabel". Als Gründe nannte er eine disruptive Umstrukturierung im Vertriebs- und Servicebereich sowie eigene gesundheitliche Probleme, die seine Kundenbetreuung beeinträchtigt hätten.
C3.ai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue C3.ai-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten C3.ai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für C3.ai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
C3.ai: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...