Der KI-Spezialist C3.ai versetzt seine Anleger in Schockstarre. Die vorläufigen Zahlen für das erste Quartal fallen so katastrophal aus, dass selbst der langjährige CEO Thomas Siebel die Reißleine zieht. Doch was steckt hinter dem Debakel – und gibt es noch Hoffnung für die Aktie?

Massive Gewinnwarnung schockt Märkte

C3.ai rechnet für Q1 2026 mit Umsätzen von nur 70,2 bis 70,4 Millionen Dollar – ein dramatischer Einbruch von 19% im Jahresvergleich und weit unter den erwarteten 100-109 Millionen Dollar. Die Gründe für das Desaster sind vielschichtig: Eine disruptive Vertriebsumbildung und gesundheitliche Probleme von CEO Siebel haben das Unternehmen offenbar komplett aus der Bahn geworfen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei C3.ai?

Die Märkte reagierten unmissverständlich auf die Hiobsbotschaft. Die Aktie, die bereits seit Monaten unter Druck steht, verlor weitere Boden.

Verluste explodieren – CEO tritt ab

Noch brisanter als der Umsatzeinbruch sind die explodierenden Verluste. Der operative Verlust (non-GAAP) hat sich mehr als verdoppelt auf rund 57,8 Millionen Dollar. Diese Entwicklung stellt die gesamte Profitabilitätsstrategie des Unternehmens infrage und wirft Fragen zur finanziellen Stabilität auf.

Konsequenz: Gründer Thomas Siebel wird als CEO zurücktreten, bleibt aber als Executive Chairman an Bord. Gleichzeitig wurde die Vertriebsorganisation komplett umgebaut – ein verzweifelter Versuch, den Kurs zu korrigieren.

C3.ai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue C3.ai-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten C3.ai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für C3.ai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

C3.ai: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...