Für die BYD ging es am Ende am Mittwoch um satte mehr als 3,1 % aufwärts. Die Notierungen schoben sich auf einen Wert von 12,78 Euro aufwärts. Damit nähert sich die Aktie langsam der wichtigen Marke von 13 Euro. Hier gilt dann erhöhte Aufmerksamkeit. Die Aktie ist gegen die Erwartung der meisten Investoren zuletzt recht deutlich wieder gestiegen. Im Vorfeld der Zahlen vom 27.8. ist das durchaus bemerkenswert. Nun fehlen zum wichtigen GD100, bei dem der Aufwärtstrend auch wieder spürbar würde, aktuell nur noch rund 0,60 Euro. Das wiederum bedeutet, der Aufwärtstrend rückt tatsächlich näher und teils auch sehr nahe.

Die Aktie ist aktuell im Flow

Klar ist, dass der Wert wieder im Flow ist. Noch ist diese Entwicklung sicher langsam und nicht stabil. Die Notierungen aber haben den absoluten Crash vermieden, der angeblich drohte. Zudem hat die Aktie gewonnen trotz einer schlechten Nachricht aus China. Demnach würde der E-Fahrzeugmarkt insgesamt langsamer wachsen. BYD ist aber stresserprobt.

Die Chinesen haben im gesamten 1. Halbjahr nach den kürzlich publizierten Zahlen jeweils mehr als 30 % mehr Fahrzeuge produziert und verkauft als ein Jahr zuvor. Das ist eine gute Nachricht vor schwachem Hintergrund. So schwach können die Zahlen zum 2. Quartal gar nicht werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Nun wird dennoch zum 27.8. Bilanz gezogen. Bis dahin bleibt die Aktie vorerst im Abwärtstrend. Sie ist formal aber wie beschrieben im Grunde in der Lage, recht rasch wieder zu wechseln. Dies wäre fast ein Triumph für den Wert, der schon abgeschrieben schien. Analysten sind ohnehin sehr zuversichtlich.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...