BYD Aktie: Verkaufszahlen brechen ein

Die BYD-Aktie gerät unter Druck. Erstmals in diesem Jahr meldet der chinesische Elektroauto-Hersteller rückläufige Verkaufszahlen – und die Börse reagiert prompt mit Kursverlusten. Die Anleger fragen sich: Ist das nur ein Ausrutscher oder der Beginn einer größeren Schwäche?
Erster Rückgang seit Jahresbeginn
Im Juli verkaufte BYD 344.296 Fahrzeuge – fast 10% weniger als im Vormonat Juni. Damit durchbricht das Unternehmen erstmals in 2025 seinen Wachstumstrend der vergangenen Monate. Zwar liegt der Wert noch 0,6% über dem Vorjahresmonat, doch der negative Monatstrend wiegt schwerer.
Die Reaktion an den Börsen ließ nicht lange auf sich warten:
- Hongkonger Aktien fielen um 1,5% auf HK$ 114,50 (zwischenzeitlich sogar -4,2%)
- Shenzhen-Papiere verloren 0,9% und schlossen bei 104,88 Yuan
- Investoren zweifeln an der Erreichung der Jahresziele
Schwäche bei Plug-in-Hybriden
Was steckt hinter dem Verkaufsrückgang? Ein Blick auf die Segmente zeigt: Plug-in-Hybride brachen um 22,6% gegenüber dem Vorjahr ein. Reine Elektrofahrzeuge (BEVs) legten zwar um 36,8% auf 177.887 Einheiten zu, sanken aber im Vergleich zum Juni um 14%. Auch hier zeigt sich die Anfälligkeit des jüngsten Aufwärtstrends.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Der Rückgang kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Intensiver Preiskampf und schwächelnde Inlandsnachfrage prägen derzeit den chinesischen E-Auto-Markt. Auch andere große chinesische Hersteller meldeten für Juli rückläufige Auslieferungen.
Kann der Weltmarkt-Erfolg die Schwäche ausgleichen?
Trotz der heimischen Probleme zeigt BYD international Stärke. In der ersten Jahreshälfte 2025 dominierte das Unternehmen die Märkte für Elektrofahrzeuge in sieben Ländern. Besonders beeindruckend: 47.107 Fahrzeuge in Brasilien, 24.072 in Thailand und 10.196 in Spanien.
Auch in Japan überschritten die kumulierten Verkäufe erstmals die 5.000er-Marke. Diese globale Expansion unterstreicht die grundsätzliche Stärke des Konzerns. Der Aufstieg in die Fortune Global 100 auf Platz 91 nach einem Umsatzplus von 29% bestätigt diese Entwicklung. Bei Elektrofahrzeug-Batterien hält BYD weltweit den zweiten Platz mit 17,8% Marktanteil.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...