Die Aktie von BYD hat am Freitag kräftig verloren. Das Papier gab um 6,6 % nach und steht damit erneut unter Druck. Der Grund liegt in den jüngsten Quartalszahlen, die zwar Fortschritte im Absatz zeigen, gleichzeitig jedoch die Erwartungen für das Gesamtjahr infrage stellen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

BYD: Die Profitabilität wird schwinden!

Im zweiten Quartal präsentierte das Unternehmen eine klare Steigerung seiner Verkaufszahlen. Im ersten Halbjahr legten die Auslieferungen von Elektrofahrzeugen um 33 % zu. Insgesamt brachte BYD in diesem Zeitraum 2,1 Millionen Fahrzeuge auf die Straße. Diese Zahl zeigt, dass die Nachfrage weiterhin hoch ist und das Unternehmen seine Position auf dem Markt behaupten konnte.

Gleichzeitig offenbart sich aber auch ein Problem. Um die eigenen Jahresziele zu erreichen, müsste BYD insgesamt 5,5 Millionen Fahrzeuge verkaufen. Angesichts der bisherigen Entwicklung erscheint dieses Ziel schwer zu halten. Beobachter gehen davon aus, dass die Lücke kaum noch zu schließen ist.

Ein weiterer Faktor ist die Preispolitik. In China tobt nach wie vor ein intensiver Wettbewerb um Marktanteile. Rabattschlachten gehören inzwischen zum Alltag. Auch BYD beteiligt sich daran, um den Absatz hochzuhalten. Diese Strategie führt jedoch dazu, dass die Margen unter Druck geraten. Die Gewinne könnten deshalb deutlicher zurückgehen, als es die Absatzsteigerung zunächst vermuten lässt.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...